Schlagwort: Mittelpaläolithikum

Kategorie: Allgemein, Ausgrabung, Praktika

Nahe bei Drelsdorf in Nordfriesland, Schleswig-Holstein, liegt die nördlichste bekannte mittelpaläolithische Fundstelle. Für die Erforschung menschlichen Verhaltens ist der Norden äußerst interessant, denn er unterlag im Eiszeitalter besonders stark den klimatischen Schwankungen. Die Umwelt änderte ...

Demnächst: Neue Forschungen an alt bekannter Stätte Auch wenn die Ausgrabungsarbeiten in der Sesselfelsgrotte - eines der wichtigsten Fundplätze der letzten Kaltzeit in Deutschland (und des wichtigsten unserer Institutsgeschichte) - seit Jahrzehnten abgeschlossen sind, so heißt das noch lange nicht...

Am 01.12.2022 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2022/23 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Prof. Dr. Jürgen Richter (Univerität zu Köln) zu Thema: Unser Weg von Afrika nach Europa – Archäologische Fallbeispiele aus Äthiopien, Ägypten und J...

Informationen zum Deutschen Studienpreis Christina-Maria Wiesner wurde für ihre Masterarbeit „Das Siedlungsmuster des Mittelpaläolithikums in Süddeutschland. Eine GIS-gestützte Archäoprognose für Fundstellen in Bayern und Baden-Württemberg“ mit dem Deutschen Studienpreis für Archäologie der Deutsch...

Am 12.11.2020 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des  archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2020/21 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht der neue Assistent des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der FAU, Dr. Marcel Weiß über Ausgrabungen, Steinartefakte und moderne Analysemethoden...