• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Ur- und Frühgeschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen

Institut für Ur- und Frühgeschichte

Menu Menu schließen
  • Das Team
    • Prof. Dr. Thorsten Uthmeier – Ältere Urgeschichte
    • Prof. Dr. Doris Mischka – Jüngere Urgeschichte
    • Dr. Marcel Weiß – Wissenschaftlicher Assistent
    • PD Dr. habil. Tobias Mühlenbruch
    • PD Dr. habil. Kerstin Pasda – Archäozoologisches Labor
    • PD Dr. habil. Andreas Pastoors
    • Dr. Carsten Mischka – GIS/rechen:werkstatt
    • Dr. Aviad Agam
    • PD Dr. habil. Martin Trefný
    • Merlin Hattermann M.A.
    • Susanne Dörfler – Sekretariat
    • Sabine Kadler – Sedimentologisches Labor
    • Nicole Bößl – Grafik/Publishing
    • Ulrike Maaß – Grafik/3D
    • Ehemalige Mitarbeiter
      • Prof. Dr. Gisela Freund
      • Prof. Dr. Sabine Gerloff
      • Prof. Dr. Ludwig Reisch
      • Prof. Dr. Klaus Schmidt †
      • Sebastian Böhm M.A.
      • Dr. Aitor Calvo
      • Dr. Yamandú Hilbert
      • Dr. Andreas Maier
      • Dr. Alejandro Prieto
      • Dr. Leif Steguweit
      • Benjamin Spies M.Sc.
      • Dr. Ana Tetruashvili
    Portal Das Team
  • Abteilungen
    • Jüngere Urgeschichte
    • Ältere Urgeschichte
    • Bibliothek
    • Sammlung
    • Das virtuelle Institut
    • rechen:werkstatt archäologie
    • Archäozoologisches Labor
    • Vorzeitkiste
    Portal Abteilungen
  • Forschung und Publikationen
    • Projekte der älteren Urgeschichte
    • Projekte der jüngeren Urgeschichte
    • Das Archäologische Kolloquium
    • Herausgeberschaften des Institutes
    Portal Forschung und Publikationen
  • Studium und Lehre
    • Studiengang Archäologische Wissenschaften
    • Institute der Archäologischen Wissenschaften
    • Abschlussarbeiten
    • Studien- & Prüfungsordnungen
    • Studierendenvertretung
    • Das Archäologische Kolloquium
    Portal Studium und Lehre
  1. Startseite
  2. Forschung und Publikationen
  3. Das Archäologische Kolloquium

Das Archäologische Kolloquium

Bereichsnavigation: Forschung und Publikationen
  • Das Archäologische Kolloquium
    • archivseite kolloqium
  • Herausgeberschaften des Institutes
    • Die Imagebroschüre der Archäologischen Wissenschaften
    • ESPA – Erlanger Studien zur Prähistorischen Archäologie

Das Archäologische Kolloquium

Bildleiste für die Seite Archäologisches Kolloquium

Aktuellste Einblicke in die Archäologie

In dieser gemeinsamen Veranstaltung der drei Institute der Archäologischen Wissenschaften an der FAU werden regelmäßig namhafte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland eingeladen, um über aktuelle Themen des Faches zu sprechen. Die Veranstaltung ist auch für Zuhörer von außerhalb der Universität offen und bietet eine perfekte Möglichkeit, sich über die Inhalte von Forschung und Lehre an der FAU hinaus auf dem Laufenden zu halten. Die Vorträge finden, solange nicht anders angekündigt, immer Donnerstags um 18:00 Uhr statt.

Das Archäologische Kolloquium findet im Sommersemester 2022 wieder in Präsenz statt (Kollegienhaus 1.016).

 

Das Archäologische Kolloquium – Programm Sommersemester 2022

Im Folgenden finden sich nur die thematischen Vorträge der Ur- und Frühgeschichte. Zu den Vorträgen der Klassischen und der Christlichen Archäologie informieren Sie sich bitte auf den entsprechenden Institutsseiten.

Programm:

05.05.2022: Aviad Agam, Ph.D. (Institut für Ur- und Frühgeschichte, FAU Erlangen-Nürnberg)
The Emergence of Early Fire-Use: A Case of Cumulative Culture?

19.05.2022: Dr. Moritz Mennenga (Lower Saxony Institute for Historical Coastal Research, Department of Excavation Technology and Geoinformatics)
Six feet under – Steinzeit unter dem Moor

09.06.2022: Oliver Vogels. M.A. (Universität zu Köln)
Indigenes Wissen und Archäoinformatik: was wir von traditionellen Jägern in Namibia über die Lücken auf archäologischen Karten lernen können

30.06.2022: Dr. Patrick Schmidt (Eberhard Karls University of Tübingen, Department of Prehistory and Quaternary Ecology)
Titel wird noch bekanntgegeben.

21.07.2022: Dr. Ralph Araque Gonzalez (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie / Archäologie des Mittelalters)
Experimentelle Archäologie: Die Repliken von spätbronzezeitlichen Iberischen Stelen aus Granit und Quarzit.

28.07.2022: Vortrag organisiert durch FSI Archäologische Wissenschaften.

Vorträge der vergangenen Jahre aus dem Bereich Ur-und Frühgeschichte

In dieser Galerie reisen Sie rückwärts durch die letzten Jahre der Ur- und Frühgeschichtlichen Vorträge im Archäologischen Kolloquium. Klicken Sie sich durch und machen Sie sich einen Eindruck über die Vielfalt der Themen, die unser Fach bereithält!

Poster Kolloquiumsvortrag Mareike Stahlschmidt
Poster Vortrag Calvo
Poster Vortrag Hofmann
Poster Vortrag M. Weiß
Poster Institutsplenum 2019/20
Poster Vortrag Karg
Poster Vortrag Affolter
Poster Vortrag Dörfler
Poster Kolloquium Dapschauskas
Poster Kolloquium Trefný
Poster Kolloquium Institutsplenum 2019
Poster Kolloquium Schinkel
Poster Kolloquium Rechreiter u. a.
Poster Kolloquium Prieto
Poster Kolloquium Weninger
Poster Kolloquium Neruda
Poster Kolloquium Parker Pearson
Poster Kolloquium Piezonka
Poster Kolloquium Bereiziat
Poster Kolloquium Ohlrau
Poster Kolloquium Institutsplenum 2
Poster Kolloquium Institutsplenum 1
Poster Kolloquium Staeuble
Poster Kolloquium Kindermann
Poster Kolloquium Wei Chu
Poster Kolloquium Mischka Rubel
Poster Kolloquium Pfeifer
Poster Kolloquium Vogelsang
Poster Kolloquium Trefny
Poster Kolloquium Tafelmaier
Poster Kolloquium Zimmermann
Poster Kolloquium Einwoegerer
Poster Kolloquium Kandel
Poster Kolloquium Baales
Poster Kolloquium Weber
Poster Kolloquium Ebersbach Hagemann
Poster Kolloquium Serangeli
Poster Kolloquium Richter
Poster Kolloquium Huber
Poster Kolloquium Mueller
Poster Kolloquium Schiesberg
Poster Kolloquium Bunnefeld
Poster Kolloquium Meller
Poster Kolloquium Siegmund
Poster Kolloquium Orschied
Poster Kolloquium Kuessner
Poster Kolloquium Fischer
Poster Kolloquium Taller
Poster Kolloquium Bataille
Poster Kolloquium Huth
Poster Kolloquium Bagley
Poster Kolloquium Nadler
Poster Kolloquium Alseben
Poster Kolloquium Pasda
Poster Kolloquium Dutkiewicz
Poster Kolloquium Pastoors
Poster Kolloquium Tauxe
Poster Kolloquium Furholt
Poster Kolloquium Huber
Poster Kolloquium Blumenroether
Poster Kolloquium Joeris
Poster Kolloquium Trnka
Poster Kolloquium Kaiser
Poster Kolloquium Scharl
Poster Kolloquium Eckmeier
Poster Vortrag Affolter
Poster Kolloquium Biro
Poster Kolloquium Insttitutsplenum 2014
Poster Kolloquiumsvortrag Mareike Stahlschmidt
Poster Vortrag Calvo
Poster Vortrag Hofmann
Poster Vortrag M. Weiß
Poster Institutsplenum 2019/20
Poster Vortrag Karg
Poster Vortrag Affolter
Poster Vortrag Dörfler
Poster Kolloquium Dapschauskas
Poster Kolloquium Trefný
Poster Kolloquium Institutsplenum 2019
Poster Kolloquium Schinkel
Poster Kolloquium Rechreiter u. a.
Poster Kolloquium Prieto
Poster Kolloquium Weninger
Poster Kolloquium Neruda
Poster Kolloquium Parker Pearson
Poster Kolloquium Piezonka
Poster Kolloquium Bereiziat
Poster Kolloquium Ohlrau
Poster Kolloquium Institutsplenum 2
Poster Kolloquium Institutsplenum 1
Poster Kolloquium Staeuble
Poster Kolloquium Kindermann
Poster Kolloquium Wei Chu
Poster Kolloquium Mischka Rubel
Poster Kolloquium Pfeifer
Poster Kolloquium Vogelsang
Poster Kolloquium Trefny
Poster Kolloquium Tafelmaier
Poster Kolloquium Zimmermann
Poster Kolloquium Einwoegerer
Poster Kolloquium Kandel
Poster Kolloquium Baales
Poster Kolloquium Weber
Poster Kolloquium Ebersbach Hagemann
Poster Kolloquium Serangeli
Poster Kolloquium Richter
Poster Kolloquium Huber
Poster Kolloquium Mueller
Poster Kolloquium Schiesberg
Poster Kolloquium Bunnefeld
Poster Kolloquium Meller
Poster Kolloquium Siegmund
Poster Kolloquium Orschied
Poster Kolloquium Kuessner
Poster Kolloquium Fischer
Poster Kolloquium Taller
Poster Kolloquium Bataille
Poster Kolloquium Huth
Poster Kolloquium Bagley
Poster Kolloquium Nadler
Poster Kolloquium Alseben
Poster Kolloquium Pasda
Poster Kolloquium Dutkiewicz
Poster Kolloquium Pastoors
Poster Kolloquium Tauxe
Poster Kolloquium Furholt
Poster Kolloquium Huber
Poster Kolloquium Blumenroether
Poster Kolloquium Joeris
Poster Kolloquium Trnka
Poster Kolloquium Kaiser
Poster Kolloquium Scharl
Poster Kolloquium Eckmeier
Poster Vortrag Affolter
Poster Kolloquium Biro
Poster Kolloquium Insttitutsplenum 2014

Institut für Ur- und Frühgeschichte
Kochstr. 4/18
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben