Das Archäologische Kolloquium
Aktuellste Einblicke in die Archäologie
In dieser gemeinsamen Veranstaltung der drei Institute der Archäologischen Wissenschaften an der FAU werden regelmäßig namhafte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland eingeladen, um über aktuelle Themen des Faches zu sprechen. Die Veranstaltung ist auch für Zuhörer von außerhalb der Universität offen und bietet eine perfekte Möglichkeit, sich über die Inhalte von Forschung und Lehre an der FAU hinaus auf dem Laufenden zu halten. Die Vorträge finden, solange nicht anders angekündigt, immer Donnerstags um 18:00 Uhr statt.
Das Archäologische Kolloquium findet im Sommersemester 2022 wieder in Präsenz statt (Kollegienhaus 1.016).
Das Archäologische Kolloquium – Programm Sommersemester 2022
Im Folgenden finden sich nur die thematischen Vorträge der Ur- und Frühgeschichte. Zu den Vorträgen der Klassischen und der Christlichen Archäologie informieren Sie sich bitte auf den entsprechenden Institutsseiten.
Programm:
05.05.2022: Aviad Agam, Ph.D. (Institut für Ur- und Frühgeschichte, FAU Erlangen-Nürnberg)
The Emergence of Early Fire-Use: A Case of Cumulative Culture?
19.05.2022: Dr. Moritz Mennenga (Lower Saxony Institute for Historical Coastal Research, Department of Excavation Technology and Geoinformatics)
Six feet under – Steinzeit unter dem Moor
09.06.2022: Oliver Vogels. M.A. (Universität zu Köln)
Indigenes Wissen und Archäoinformatik: was wir von traditionellen Jägern in Namibia über die Lücken auf archäologischen Karten lernen können
30.06.2022: Dr. Patrick Schmidt (Eberhard Karls University of Tübingen, Department of Prehistory and Quaternary Ecology)
Birkenpech, der älteste Klebstoff aus der Zeit des Neandertalers
21.07.2022: Dr. Ralph Araque Gonzalez (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie / Archäologie des Mittelalters)
Experimentelle Archäologie: Die Repliken von spätbronzezeitlichen Iberischen Stelen aus Granit und Quarzit.
28.07.2022: Dr. Fedor Schlimbach (Universität Göttingen)
Der Fundplatz „La Losilla“ Añora (Córdoba). Eine spätantike „Landkirche“ im nördlichen Bereich der Baetica“.
Einladung durch FSI Archäologische Wissenschaften
Vorträge der vergangenen Jahre aus dem Bereich Ur-und Frühgeschichte
In dieser Galerie reisen Sie rückwärts durch die letzten Jahre der Ur- und Frühgeschichtlichen Vorträge im Archäologischen Kolloquium. Klicken Sie sich durch und machen Sie sich einen Eindruck über die Vielfalt der Themen, die unser Fach bereithält!