• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Ur- und Frühgeschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen

Institut für Ur- und Frühgeschichte

Menu Menu schließen
  • Das Team
    • Prof. Dr. Thorsten Uthmeier – Ältere Urgeschichte
    • Prof. Dr. Doris Mischka – Jüngere Urgeschichte
    • Dr. Marcel Weiß – Wissenschaftlicher Assistent
    • PD Dr. habil. Tobias Mühlenbruch
    • PD Dr. habil. Kerstin Pasda – Archäozoologisches Labor
    • PD Dr. habil. Andreas Pastoors
    • Dr. Carsten Mischka – GIS/rechen:werkstatt
    • Dr. Aviad Agam
    • PD Dr. habil. Martin Trefný
    • Merlin Hattermann M.A.
    • Susanne Dörfler – Sekretariat
    • Sabine Kadler – Sedimentologisches Labor
    • Nicole Bößl – Grafik/Publishing
    • Ulrike Maaß – Grafik/3D
    • Ehemalige Mitarbeiter
      • Prof. Dr. Gisela Freund
      • Prof. Dr. Sabine Gerloff
      • Prof. Dr. Ludwig Reisch
      • Prof. Dr. Klaus Schmidt †
      • Sebastian Böhm M.A.
      • Dr. Aitor Calvo
      • Dr. Yamandú Hilbert
      • Dr. Andreas Maier
      • Dr. Alejandro Prieto
      • Dr. Leif Steguweit
      • Benjamin Spies M.Sc.
      • Dr. Ana Tetruashvili
    Portal Das Team
  • Abteilungen
    • Jüngere Urgeschichte
    • Ältere Urgeschichte
    • Bibliothek
    • Sammlung
    • Das virtuelle Institut
    • rechen:werkstatt archäologie
    • Archäozoologisches Labor
    • Vorzeitkiste
    Portal Abteilungen
  • Forschung und Publikationen
    • Projekte der älteren Urgeschichte
    • Projekte der jüngeren Urgeschichte
    • Das Archäologische Kolloquium
    • Herausgeberschaften des Institutes
    Portal Forschung und Publikationen
  • Studium und Lehre
    • Studiengang Archäologische Wissenschaften
    • Institute der Archäologischen Wissenschaften
    • Abschlussarbeiten
    • Studien- & Prüfungsordnungen
    • Studierendenvertretung
    • Das Archäologische Kolloquium
    Portal Studium und Lehre
  1. Startseite
  2. Forschung und Publikationen
  3. Das Archäologische Kolloquium

Das Archäologische Kolloquium

Bereichsnavigation: Forschung und Publikationen
  • Das Archäologische Kolloquium
    • archivseite kolloqium
  • Herausgeberschaften des Institutes
    • Die Imagebroschüre der Archäologischen Wissenschaften
    • ESPA – Erlanger Studien zur Prähistorischen Archäologie

Das Archäologische Kolloquium

Bildleiste für die Seite Archäologisches Kolloquium

Aktuellste Einblicke in die Archäologie

In dieser gemeinsamen Veranstaltung der drei Institute der Archäologischen Wissenschaften an der FAU werden regelmäßig namhafte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland eingeladen, um über aktuelle Themen des Faches zu sprechen. Die Veranstaltung ist auch für Zuhörer von außerhalb der Universität offen und bietet eine perfekte Möglichkeit, sich über die Inhalte von Forschung und Lehre an der FAU hinaus auf dem Laufenden zu halten. Die Vorträge finden, solange nicht anders angekündigt, immer Donnerstags um 18:00 Uhr statt.

Das Archäologische Kolloquium findet im Sommersemester 2022 wieder in Präsenz statt (Kollegienhaus 1.016).

 

Das Archäologische Kolloquium – Programm Sommersemester 2023

Programm: folgt

20.04.2023: Dr. Burkhard Emme (Berlin)
Das Aufkommen der kaiserzeitlichen mythologischen Sarkophage.

27.04.2023: Prof. Dr. Philip Nigst (Department of Prehistoric and Historical Archaeology, University of Vienna)
Wird noch bekanntgegeben.

04.05.2023: Dr. Christian Later (München)
„…urbem, qui ex sectis lapidibus constructa…“ – Orte herzoglicher Präsenz, Repräsentation und Herrschaft im agilolfingerzeitlichen Baiern.

11.05.2023: Jun.-Prof. Dr. Katharina Meinecke (Leipzig)
Wandernde Objekte, wandernde Bilder. Globale Verflechtungen in visuellen Kulturen der Antike.

25.05.2023: Prof. Dr. Rüdiger Krause (Frankfurt)
Mega-Sites der jüngeren Bronzezeit am Ostrand des Karpatenbeckens und ihre Beziehungen zum östlichen Mittelmeer.

15.06.2023: Dr. Christian Russenberger (Rostock)
Der schöne Diogenes und die Schmiedemeister – Kalos-Inschriften als Schlüssel für die Interpretation attischer Vasenbilder.

22.06.2023: Wird noch bekanntgegeben.
Wird noch bekanntgegeben.

29.06.2023: Dr. Anne Kleineberg (Köln)
Livia – RollenBilder zwischen Innovation und Tradition.

06.07.2023: Prof. Dr. Andreas Schäfer (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Präkolumbisches Gold und Kupfer in Mittelamerika. Montanarchäologische Untersuchungen in Costa Rica.

13.07.2023: Dr. Joshua Thomas (Oxford).
The Mythological Reliefs from the Place of Palms at Aphrodisias: Imperial Sculpture in a Late Antique Context .

20.07.2023: Dr. Yvonne Tafelmaier (Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart/ Universität Tübingen)
Wird noch bekanntgegeben.

 

 

Das Archäologische Kolloquium – Programm Wintersemester 2022/2023

Im Folgenden finden sich nur die thematischen Vorträge der Ur- und Frühgeschichte. Zu den Vorträgen der Klassischen und der Christlichen Archäologie informieren Sie sich bitte auf den entsprechenden Institutsseiten.

Programm: (Download als pdf)

20.10.2022: Institutsplenum (UFG/KA/CA)
Die einzelnen Fächer stellen ihre Projekte des vergangenen Jahres vor.

27.10.2022: Dr. Ana Tetruashvili (Institut für Ur- und Frühgeschichte FAU Erlangen)
Gender and Labor Division in Pre- and Protohistory Agriculture and Experimental study of the grinding installation.

03.11.2022 Alexander Hoer M.A. (Zürich)
urbes et moenia. Italische Höhenbefestigungen und die Samnitenkriege.

10.11.2022 Dr. Dr. Stefanie Hoss (Köln)
Christliche Symbole auf den Waffen und der Ausrüstung römischer Soldaten.

17.11.2022: Prof. Dr. Mihai Gligor (University of Alba Iulia)
Early Eneolithic mass graves from Alba Iulia-Lumea Nouă (Transylvania, Romania). A review.

24.11.2022 Dr. Benjamin Engels (Freiburg i. Br.)
Gestaltungsprinzipien attischer Figuralgefäße.

01.12.2022: Prof. Dr. Jürgen Richter (Universität zu Köln)
Unser Weg von Afrika nach Europa – Archäologische Fallbeispiele aus Äthiopien, Ägypten und Jordanien zur Ausbreitung der frühen Anatomisch Modernen Menschen

15.12.2022 Winckelmannsfeier: Prof. Dr. Richard Posamentir (Tübingen)
„Die Götter waren bunt – aber die Künstler einfältig?“

22.12.2022: Petr Skrdla Ph.D. (Archeologický ústav AV ČR, Brno)
Bohunician: Current state of the art

12.01.2023 Prof. Dr. Eva Winter (Jena)
Läuft alles rund? – Neue Überlegungen zur hellenistischen Infrastruktur auf Siphnos.

19.01.2023: Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen)
Rohstofftransport über See in diachroner Betrachtung

26.01.2023 N.N.
Titel wird noch bekanntgegeben

02.02.2023 Max Fiederling M.A. (LMU München)
Die vielen Gesichter der Unterwasserarchäologie – Methodische Beispiele von Tunesien über das Schwarze Meer bis nach Bayern.

09.02.2023 PD Dr. Philipp Kobusch (CAU Kiel)
Die sog. Kore von Kalliopis. Zur Reparatur griechischer Kultbilder.

Vorträge der vergangenen Jahre aus dem Bereich Ur-und Frühgeschichte

In dieser Galerie reisen Sie rückwärts durch die letzten Jahre der Ur- und Frühgeschichtlichen Vorträge im Archäologischen Kolloquium. Klicken Sie sich durch und machen Sie sich einen Eindruck über die Vielfalt der Themen, die unser Fach bereithält!

(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
Birkenpech, der älteste Klebstoff aus der Zeit des Neandertalers
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
Poster Kolloquiumsvortrag Mareike Stahlschmidt
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
Poster Vortrag Calvo
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
Poster Vortrag Hofmann
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Weiss
(Vergrößern)
Poster Institutsplenum 2019/20
(Vergrößern)
Poster Vortrag Karg
(Vergrößern)
Poster Vortrag Affolter
(Vergrößern)
Poster Vortrag Dörfler
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Dapschauskas
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Trefný
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Institutsplenum 2019
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Schinkel
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Rechreiter u. a.
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Prieto
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Weninger
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Neruda
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Parker Pearson
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Piezonka
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Bereiziat
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Ohlrau
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Institutsplenum 2
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Institutsplenum 1
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Staeuble
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Kindermann
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Wei Chu
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Mischka Rubel
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Pfeifer
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Vogelsang
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Trefny
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Tafelmaier
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Zimmermann
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Einwoegerer
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Kandel
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Baales
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Weber
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Ebersbach Hagemann
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Serangeli
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Richter
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Huber
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Mueller
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Schiesberg
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Bunnefeld
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Meller
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Siegmund
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Orschied
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Kuessner
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Fischer
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Taller
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Bataille
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Huth
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Bagley
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Nadler
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Alseben
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Pasda
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Dutkiewicz
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Pastoors
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Tauxe
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Furholt
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Huber
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Blumenroether
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Joeris
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Trnka
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Kaiser
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Scharl
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Eckmeier
(Vergrößern)
Poster Vortrag Affolter
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Biro
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Insttitutsplenum 2014
(Vergrößern)
Birkenpech, der älteste Klebstoff aus der Zeit des Neandertalers
Poster Kolloquiumsvortrag Mareike Stahlschmidt
Poster Vortrag Calvo
Poster Vortrag Hofmann
Poster Kolloquium Weiss
Poster Institutsplenum 2019/20
Poster Vortrag Karg
Poster Vortrag Affolter
Poster Vortrag Dörfler
Poster Kolloquium Dapschauskas
Poster Kolloquium Trefný
Poster Kolloquium Institutsplenum 2019
Poster Kolloquium Schinkel
Poster Kolloquium Rechreiter u. a.
Poster Kolloquium Prieto
Poster Kolloquium Weninger
Poster Kolloquium Neruda
Poster Kolloquium Parker Pearson
Poster Kolloquium Piezonka
Poster Kolloquium Bereiziat
Poster Kolloquium Ohlrau
Poster Kolloquium Institutsplenum 2
Poster Kolloquium Institutsplenum 1
Poster Kolloquium Staeuble
Poster Kolloquium Kindermann
Poster Kolloquium Wei Chu
Poster Kolloquium Mischka Rubel
Poster Kolloquium Pfeifer
Poster Kolloquium Vogelsang
Poster Kolloquium Trefny
Poster Kolloquium Tafelmaier
Poster Kolloquium Zimmermann
Poster Kolloquium Einwoegerer
Poster Kolloquium Kandel
Poster Kolloquium Baales
Poster Kolloquium Weber
Poster Kolloquium Ebersbach Hagemann
Poster Kolloquium Serangeli
Poster Kolloquium Richter
Poster Kolloquium Huber
Poster Kolloquium Mueller
Poster Kolloquium Schiesberg
Poster Kolloquium Bunnefeld
Poster Kolloquium Meller
Poster Kolloquium Siegmund
Poster Kolloquium Orschied
Poster Kolloquium Kuessner
Poster Kolloquium Fischer
Poster Kolloquium Taller
Poster Kolloquium Bataille
Poster Kolloquium Huth
Poster Kolloquium Bagley
Poster Kolloquium Nadler
Poster Kolloquium Alseben
Poster Kolloquium Pasda
Poster Kolloquium Dutkiewicz
Poster Kolloquium Pastoors
Poster Kolloquium Tauxe
Poster Kolloquium Furholt
Poster Kolloquium Huber
Poster Kolloquium Blumenroether
Poster Kolloquium Joeris
Poster Kolloquium Trnka
Poster Kolloquium Kaiser
Poster Kolloquium Scharl
Poster Kolloquium Eckmeier
Poster Vortrag Affolter
Poster Kolloquium Biro
Poster Kolloquium Insttitutsplenum 2014

Institut für Ur- und Frühgeschichte
Kochstr. 4/18
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben