Ausgrabung

Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Climate Change and Early Humans in the North“ (CCEHN, siehe hier und hier) hat das Institut für Ur- und Frühgeschichte, FAU, zusammen mit dem Institut für Ökologie, Leuphana Universität Lüneburg, eine zweiwöchige archäologisch-geowissenschaftliche Forschungs- und...

Der Boden ist weg – und enthüllt den Boden. Die letzte Woche brachte unserem Ausgrabungsteam in Stăuceni beachtliche Fortschritte. Bis zu vier Teams gleichzeitig stellten in akribischer Kleinarbeit das „Rotlehmpuzzle“ fertig, d.h. sie nahmen die Reste des verbrannten Hauses ab. Und die Mühen wurden...

Am 20.07.2023 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Sommersemester 2023 im Kollegienhaus, Raum 0.011 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Frau Dr. Yvonne Tafelmaier (Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen a.N.) zu dem Thema: Nach dem Rückzug der Gletscher. Mag...

Demnächst: Neue Forschungen an alt bekannter Stätte Auch wenn die Ausgrabungsarbeiten in der Sesselfelsgrotte - eines der wichtigsten Fundplätze der letzten Kaltzeit in Deutschland (und des wichtigsten unserer Institutsgeschichte) - seit Jahrzehnten abgeschlossen sind, so heißt das noch lange nicht...

Am 25.05.2023 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Sommersemester 2023 im Kollegienhaus, Raum 0.011 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Herr Prof. Dr. Rüdiger Krause (Universität Frankfurt a.M.) zu dem Thema: Mega-Sites der jüngeren Bronzezeit am Ostrand des...

Am 27.04.2023 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Sommersemester 2023 im Kollegienhaus, Raum 0.011 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Herr Prof. Dr. Philip Nigst (Universität Wien) zu dem Thema: Modern human behaviour and the Early Upper Palaeolithic recor...

Am 02.02.2023 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2022/23 im Kollegienhaus, Raum 1.016 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Herr Dr. Max Fiederling (Universität Trier) zu dem Thema: Die vielen Gesichter der Unterwasserarchäologie.

Am 17.11.2022 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2022/23 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Prof. Dr. Mihai Gligor (University "1. Novembrie") zu Thema: Early Eneolithic mass graves from Alba Iulia (Transylvania, Romania). A review. Wir ...