Projekte der jüngeren Urgeschichte
Laufende Projekte
- Diachrone Landschaftsarchäologie im Spätneolithikum und in der Kupferzeit in der Moldau (Moldova), Rumänien
- Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Simmelsdorf-St. Helena
- Das Alenkastell und der Vicus von Războieni-Cetate (Kr. Alba, Rumänien)
- UAV-Einsatz auf Grabungen und Prospektionen
- THEFBO
- Gradiometerprospektion in Südwestrussland
- Römische Siedlungen in der Dobrudscha (Rumänien)
- Die frühe Eisenzeit in Böhmen und die Fernkontakte
- Herstellungsspuren auf den Statuenfragmenten vom Glauberg
- Steinzeit im Allgäu
- Römische Villen am Gardasee
- Gradiometerprospektion am Limes in Bayern
- Diachrone Landschaftsarchäologie in Hunsrück und Eifel
- Kulturwandel in der Eisenzeit der Fränkischen Schweiz
- FAU-Networking-Night „Archäologische Wissenschaften“
- Die bandkeramische Siedlung von Eschlipp
- Gradiometerprospektion einer linearbandkeramischen Siedlung bei Wallerstein, Landkreis Donau-Ries in Schwaben
- Gradiometerprospektion einer linearbandkeramischen Siedlung bei Neusitz, Landkreis Ansbach in Mittelfranken
- Innovationen
- NoNeK – Nordmitteleuropäische Neolithische Keramik
- Weitere Projekte der Professur für jüngere Urgeschichte