Katja Hagemann M.A.
Projektwissenschaftlerin im GAČR-DFG Projekt „Amber Roads of the Early Iron Age in Central Europe”
Raum: 2.017 (Kochstraße 4)
Institut für Ur- und Frühgeschichte
FAU Erlangen-Nürnberg
Kochstr. 4/18
91054 Erlangen
Tel: +49 9131 85-29036
Mobil: +49 173-2763473
E-Mail: katja.hagemann@fau.de
- Eisenzeit im mitteleuropäischen Raum
- Interdisziplinäre Bernsteinforschung
- Interdisziplinäre Glasforschung
- Interaktion, Netzwerke und Fernhandel während der Eisenzeit
- Seit Juni 2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für jüngere Urgeschichte für das GAČR-DFG Projekt „Amber Roads of the Early Iron Age in Central Europe“.
- Seit Januar 2022
Teil der Arbeitsgruppe im Projekt „Modern chemical methods for organic residues analysis from four Early Iron Age Tumuli in Simmelsdorf St. Helena, Germany“ im DAAD-Programm zum Personenbezogenen Austausch (PPP).
- Seit März 2024 – Promotionsstudium
Promovierende am Institut für Ur- und Frühgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit dem aktuellen Arbeitstitel „Verbreitungsprozesse im Zeitraum 800 – 400/380 v. Chr. am Fallbeispiel von Bernstein und Glas.“ Betreuerin: Prof. Dr. Doris Mischka
- Seit Juni 2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für jüngere Urgeschichte für das GAČR-DFG Projekt „Amber Roads of the Early Iron Age in Central Europe“.
- 03.2023 – Master of Arts (M.A.)
Masterabschluss im Fach Ur- und Frühgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Titel „Die Bernsteinartefakte der ältereisenzeitlichen Grabhügel aus Simmelsdorf-St. Helena, Ldkr. Nürnberger Land.“ Betreuerin: Prof. Dr. Doris Mischka und Zweitgutachter: PD Dr. habil. Martin Trefný
- Seit Januar 2022:
Teil der Arbeitsgruppe im Projekt „Modern chemical methods for organic residues analysis from four Early Iron Age Tumuli in Simmelsdorf St. Helena, Germany“ im DAAD-Programm zum Personenbezogenen Austausch (PPP).
- 01.2020 – Bachelor of Arts (B.A.)
Bachelorabschluss im Fach Ur- und Frühgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Titel „Die Bronzenadeln aus den Grabhügeln 3 und 4 des früheisenzeitlichen Gräberfelds von Simmelsdorf-St. Helena, Ldkr. Nürnberger Land.“ Betreuerin: Prof. Dr. Doris Mischka
- Mischka/K. Hagemann/D. Abramov, Pots and pins from Early Iron Age burial mounds of Simmelsdorf-St. Helena, Germany. Šląskie Sprawozdania Archeologiczne 63, 2021, 99–108. [Pdf]
- Chytráček/L. Kučera/D. Mischka/Z. Golec Mírová/M. Golec/J. Martínek/K. Hagemann/V. Zemek, The Origin of Amber in the Hallstatt Centre of Heuneburg and its Background in the Ha D1–D3 Period. In Vorb.
- Hagemann/D. Mischka/B. Mühldorfer/Š. Dostál/Z. Žingor/L. Kučera, Wagon or no wagon: The new insight in Early Iron Age burial custom. In Vorb.
- 06. Juni 2023
Kurzvideo im Rahmen der Videoreihe „2 Minuten Wissen Phil“ mit dem Titel „Wo kommt Bernstein eigentlich her?“ [Link]
- 15. Oktober 2022
Vortrag bei der 13. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Hallstatt- und Latènezeit in Nordbayern und Thüringen mit dem Titel „Das ältereisenzeitliche Gräberfeld von Simmelsdorf – St. Helena: Zum aktuellen Forschungsstand und den Bernsteinanalysen.“
- 04. – 07. Juli 2019
Posterpräsentation bei der Tagung „Early Iron Age in Central Europe“ in Wrocław mit dem Titel „Pots and Pins. The burial mounds from Simmelsdorf-St. Helena“. [Poster 2019]