30.04.2019. In Vorbereitung auf den Internationalen Museumstag am 19.05. haben sich einige in der Vorzeitkiste engagierte Studierende vor der Kamera in prähistorische Schale geworfen. Am Museumstag möchten die "Vorzeitkistler" die Besucher der Sammlung mit auf eine modische Zeitreise in die Vorgesch...
Am 02.05.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Dr. Ralf Vogelsang (Köln) spricht über:
Gunstraum oder Peripherie? Die steinzeitliche Besiedlung des äthiopischen Hochlands.
10.03.2019. Nach einer Woche harter Arbeit ging gestern die erste Prospektionskampagne in Rupea (Kreis Braşov, Rumänien) zu Ende. In dieser Zeit wurde der Fundplatz Rupea 7 vollständig begangen, und der nur wenige hundert Meter entfernt gelegene Platz Rupea 4 ebenfalls zu einem großen Tei...
14.03.2019. Noch bevor nächste Woche zwei Busse mit Studierenden und Dozierenden der Archäologischen Wissenschaften nach Rumänien aufbrechen, fiel schon gestern der Startschuss für die diesjährige Prospektionssaison. Ein Vorauskommando begann mit der Erforschung der neolithischen Siedlungslandschaft...
The Last Glacial Maximum in Europe - State of knowledge in Geosciences and Archaeology
20th to 22nd March 2019
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
The workshop organized by the Institutes of Prehistoric Archaeology and Geography (FAU) will take place from 20th to 22nd March ...
Das Institut für Ur- und Frühgeschichte gestaltet zusammen mit der Klassischen Archäologie und der Christlichen Archäologie im Mai eine FAU-Networking-Night für Wissenschaftler/innen
Am Montag, 6. Mai 2019, werden zwischen 16:30-19:00 Uhr im Ausstellungsraum der Hauptbibliothek Erlangen, Sch...
Viel ist geschehen, seit vor fast drei Wochen die Ausgrabung von Hügel 4 in Simmelsdorf - St. Helena begann. Während das Wetter stetig besser wurde, entnahm das Team um Grabungsleiter M. Rodens M.A. zunächst die Steinpackung des Hügels. Dabei war die vereinigte Kraft aller Grabungsteilnehmer nötig, ...
13.02.2019: Der Bagger dröhnt, der Staubsauger röhrt, die Drohne sirrt - Pünktlich zum Ende der Vorlesungen und noch bevor der letzte Schnee geschmolzen ist, eröffnen die Studierenden der archäologischen Wissenschaften unter Leitung von M. Rodens M.A. die diesjährige Lehrgrabung des UFG-Institutes i...
Endlich ist es da!
Unser Heft soll unsere Aktivitäten nach innen wie außen darstellen und darüber hinaus auch als Dankeschön für die tatkräftige sowohl praktische als auch bürokratische Unterstützung der verschiedenen Bereiche und Abteilungen der FAU verstanden werden. Wir hoffen auch, dass d...
Am 07.02.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Dr. Petr Neruda (Brno) spricht über:
New research on the Gravettian female figurine from Dolní Věstonice.