21.08.2021: Es ist viel geschehen in der letzten Woche unter der sengenden Sonne Latiums.
Das mittlerweile stark angewachsene Team aus italienischen, tschechischen, slowakischen, und deutschen Wissenschaftlern und Studierenden erweiterte nicht nur die Georadarflächen im Fundplatzareal, sondern führ...
15.08.2021: Nach über einem Jahr Corona-Auszeit gibt es endlich wieder etwas von Feldarbeiten unseres Institutes zu berichten: In Kooperation mit der Universität von Jahn Evangelista Purkyne in Ústí nad Labem (Tschechische Republik, PD Dr. M. Trefný) und der Università degli Studi de Bologna arbeite...
Am 06.05.2021 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Sommersemester 2021 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Dr. Udo Schlotzhauer (DAI-Eurasienabteilung, Berlin) über das Thema "Die griechische Kolonisation im nördlichen Schwarzmeerraum. Neue Forschungen zur ...
Bis ans Ende der EU...
Was letzte Woche noch so vielversprechend begann, fand im allgemeinen Covid-19-Chaos leider ein vorschnelles Ende: Die diesjährige Prospektionskampagne in Rumänien, ein Kernstück der praktischen Ausbildung am Institut für Ur- und Frühgeschichte der FAU musste, den Rahmenbedin...
Kupferzeitliche Siedlung mit Radialstruktur - endlich fertig prospektiert
Seit einer Woche läuft die diesjährige Prospektionskampagne in Rumänien, über die wir auch unter #prospekt2020 auf Twitter informieren. Dr. C. Mischka und ein Team aus vier Studierenden sind im Rahmen dieser Maßnahme momentan...
Außerplanmäßig im Programm: Ein Vortrag unseres Gastes Simon Paquin (Universität Montreal):
„Making Roughcasts of the Past: introduction to spatial modeling and GIS approaches in archaeology”,
Mittwoch, 6.11.2019 um 18:30 im Seminarraum der UFG.
Viele Kilometer mit dem Magnetikgerät und einige tausend Kilometer Rückreise samt Zollformalitäten an der EU-Außengrenze liegen hinter dem Team der Taman 2019-Maßnahme. Die letzte Woche brachte das Ende des Sommers auch in Südwestrussland, aber auch noch einmal viele Hektar Prospektionsfläche in Sem...
21.09.2019: Seit Montag ist wieder ein Team der FAU-UFG auf der Taman-Halbinsel in Südwestrussland im Einsatz.
Wie schon im Vorjahr ist das Ziel der in Kooperation mit der Eurasien-Abteilung des DAI durchgeführten
Gradiometerprospektionen die Untersuchung früher griechischer Kolonien am kimmerisch...
04.09.2019: Diesen Montag Abend kehrten mit dem Scânteia-Ausgrabungsteam auch die übrigen Teilnehmer der Rumänien-Kampagne Sommer 2019 wohlbehalten wieder nach Erlangen zurück. Zuvor konnten die Arbeiten rund um die Ausgrabung des Cucuteni-zeitlichen Hausbefundes "Haus 14" zu einem endgültigen Absch...
Nach der Abreise des Magnetik-Teams ist nur noch eine kleine Rumpfmannschaft in Scânteia im Einsatz. Bei Temperaturen von stets über 30°C im Schatten – nur gibt weder Schatten noch Wind auf dem Fundplatz – bestand die Hauptaufgabe der Studierenden in Dokumentations- und Vermessungsaufgaben, während ...