Am 27.04.2023 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Sommersemester 2023 im Kollegienhaus, Raum 0.011 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Herr Prof. Dr. Philip Nigst (Universität Wien) zu dem Thema: Modern human behaviour and the Early Upper Palaeolithic recor...
Am 01.12.2022 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2022/23 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Prof. Dr. Jürgen Richter (Univerität zu Köln) zu Thema: Unser Weg von Afrika nach Europa – Archäologische Fallbeispiele aus Äthiopien, Ägypten und J...
Unter dem Thema "Innovationen" beteiligt sich unser Institut an der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften. Es werden Führungen durch unsere Sammlung und ein Kinderprogramm der Vorzeitkiste angeboten. Zudem gibt es praktische Vorführungen zur Zerlegung von Tieren mit Steingeräten.
Näheres z...
Am 13.01.2022 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2021/22 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. berichtet Dr. Mareike Stahlschmidt (MPI EVA Leipzig) über das Thema: Was uns gebrannte Steine, Knochen und Sedimente über frühe Feuernutzung sagen können.
...
Informationen zum Deutschen Studienpreis
Christina-Maria Wiesner wurde für ihre Masterarbeit „Das Siedlungsmuster des Mittelpaläolithikums in Süddeutschland. Eine GIS-gestützte Archäoprognose für Fundstellen in Bayern und Baden-Württemberg“ mit dem Deutschen Studienpreis für Archäologie der Deutsch...
Am 01.07.2021 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Sommersemester 2021 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Dr. Shumon T. Hussain über das Thema "Komplexität und technokulturelle Evolution im Paläolithikum".
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltung fi...
Am 22.04.2021 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Sommersemester 2021 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Dr. Sarah Pederzani (MPI EVA Leipzig) über das Thema "Molekulares Ausgraben - Isotopenfroschung zur Rekonstruktion von Klima und Umwelt im Pleistozän"...
Am 21.1.20210 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2020/21 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Dr. Aitor Calvo (Erlangen) über das Thema "Lithic resources during the Gravettian in the Western Pyrenees. Procurement, mobility and economic terri...