Am 12.11.2020 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2020/21 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht der neue Assistent des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der FAU, Dr. Marcel Weiß über Ausgrabungen, Steinartefakte und moderne Analysemethoden...
Leider müssen die geplanten Ausgrabungen des Institutes in diesem Sommer/Herbst ausfallen. Die derzeitige Situation macht eine verlässliche Vorausplanung schlichtweg unmöglich. Dies betrifft die Kampagnen im Altmühltal (Prof. Uthmeier) und in Aschach/Österreich (J. Blumenröther M.A.). Über Maßnahmen...
An unserem Institut ist zum 01.09.2020 eine Stelle als Akademische Rätin / Akademischer Rat (auf Zeit) ausgeschrieben. Die vollständigen Informationen zu Stelle und Bewerbung finden Sie hier
02.12.2019: Nur wenig die Altmühl stromaufwärts von den Klausenhöhlen und der Sesselfelsgrotte liegt die Felsenhäuslhöhle, eine der zahlreichen Höhlen im Altmühltal bei Essing. Nachdem M. Hattermann M.A. seine Abschlussarbeit über das Fundinventar dieses paläolithischen Fundplatzes verfasst hatte, f...
Außerplanmäßig im Programm: Ein Vortrag unseres Gastes Simon Paquin (Universität Montreal):
„Making Roughcasts of the Past: introduction to spatial modeling and GIS approaches in archaeology”,
Mittwoch, 6.11.2019 um 18:30 im Seminarraum der UFG.
Am 7.11.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Dr. Florent Rivals (Tarragona) spricht über: Zooarchaeology and taphonomy at Teixoneres Cave (Spain): From a carnivore den to a Neanderthal camp.
Am 06.06.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Dr. Alejandro Prieto (Vitoria/Erlangen) spricht über: Procurement and management of quartzite in the Cantabrian Region during the Middle and Upper Pa...
Anlässlich der momentan in München gezeigten Wanderausstellung zu den paläolothischen Höhlenmalereien aus Lascaux gab Dr. Andreas Maier im Rahmen der Serie "kulturWelt" auf Bayern 2 ein Interview. Er spricht dabei über den Sinn und die Möglichkeiten moderner, begehbarer Rekonstruktionen wie de...
30.04.2019. In Vorbereitung auf den Internationalen Museumstag am 19.05. haben sich einige in der Vorzeitkiste engagierte Studierende vor der Kamera in prähistorische Schale geworfen. Am Museumstag möchten die "Vorzeitkistler" die Besucher der Sammlung mit auf eine modische Zeitreise in die Vorgesch...
The Last Glacial Maximum in Europe - State of knowledge in Geosciences and Archaeology
20th to 22nd March 2019
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
The workshop organized by the Institutes of Prehistoric Archaeology and Geography (FAU) will take place from 20th to 22nd March ...