05.07.2019: Mittlerweile zum vierten Mal – turnusgemäß diesmal wieder in Kiel - trafen sich Ende letzter Woche Wissenschaftler und Studierende aus Erlangen und Kiel, um ihre Erfahrungen im Umgang mit Drohnen auszutauschen. Weiterlesen
Am 04.07.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Mag. Hans Reschreiter, Mag. Kerstin Kovarik und Fiona Poppenwimmer (Wien) sprechen über: Salz – Bast – Holz. Die prähistorischen Salzbergwerke von Ha...
Seit gut zwei Wochen liegt die Ernte jetzt zum Rotten in den Fässern. Begünstigt durch die sommerlichen Temperaturen kommt langsam Bewegung in die Sache. Das Wasser hat eine leicht rötliche Farbe angenommen, kleinere Blasen steigen auf und der unverwechselbare „Duft“ entwickelt sich. Weiterlesen
21.06.2019: Letzte Woche fand die erste Sondagegrabung im Rahmen des Allgäu-Projektes statt. Da nicht daran zu denken war, im Gebirge im Frühjahr zu arbeiten, war eine Kampagne im laufenden Semester notwendig. Trotzdem erklärten sich vier Studentinnen - bei denen wir uns hier noch einmal ganz herzli...
25.01.2019 Der Studiengang "Archäologische Wissenschaften" an der FAU macht einen weiteren bedeutenden Schritt, der eine den Anforderungen der heutigen Zeit angemessene Forschung und Lehre ermöglichen soll: Es fiel der Startschuss für die Einrichtung der "rechen:werkstatt archäologie", dem neuen P...
01.06.2019: Im Rahmen trassologischer Untersuchungen wurde letzten Montag die Oberfläche des berühmten Glauberger „Keltenfürsten“ noch einmal ganz genau „unter die Lupe“, bzw. die Kamera genommen. Ziel dieses Projekts ist der Nachweis von Arbeitsspuren auf der Sandsteinoberfläche. Daraus können Rüc...
31.05.2019. Am 18.5.2019 fanden sich sechs Studierende der Archäologischen Wissenschaften zusammen mit den Dozenten Sebastian Böhm MA und Prof. Dr. Doris Mischka im Rahmen des THEFBO-Projektes in der Nähe der Ausgrabungsstätte Simmelsdorf-St. Helena ein. Diesmal waren aber nicht die Grabhügel das Z...
Anlässlich der momentan in München gezeigten Wanderausstellung zu den paläolothischen Höhlenmalereien aus Lascaux gab Dr. Andreas Maier im Rahmen der Serie "kulturWelt" auf Bayern 2 ein Interview. Er spricht dabei über den Sinn und die Möglichkeiten moderner, begehbarer Rekonstruktionen wie de...
Am 16.05.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Dr. Bernhard Weninger (Köln) spricht über:
Zum Stand der holozänen Archäo-Klimatologie im Nahen Osten und Südosteuropa.
08.05.2019. Unter dem Motto "Interdisziplinäre Schnittstellen an der FAU: Archäologische Wissenschaften" fand diesen Montag in den Räumen der FAU-Universitätsbibliothek die nächste FAU-Networking-Night statt. Nach den Fachbereichen Medizintechnik, LehrerInnenausbildung und Gesundheitswesen präsentie...