Einführungsveranstaltung
WICHTIG: Die Vorstellung der Veranstaltungen des kommenden Semester finden statt am
Montag, den 20. April, um 9.00 Uhr s.t.
Ort: Digitales Treffen in ZOOM
Hier die Daten für den Zugang:
Thema: SoSe_2020_Einführung_UFG
Uhrzeit: 20.Apr.2020 09:00 AM Amsterdam, Berlin, ...
Archäologische Wissenschaften bis auf Weiteres digital
Liebe Studierende,
sicher fragen Sie sich bereits seit einiger Zeit, wie die Lehre in den nächsten Monaten angesichts der Corona-Krise aussehen wird. Gerade wurde bekannt gegeben, dass das kommende Sommersemester wie angekündigt am 20. April 2...
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus findet der Institutsbetrieb bis auf weiteres ausschließlich im Homeoffice statt. Unsere Mitarbeiter*Innen sind aber natürlich zu erreichen.
Bis ans Ende der EU...
Was letzte Woche noch so vielversprechend begann, fand im allgemeinen Covid-19-Chaos leider ein vorschnelles Ende: Die diesjährige Prospektionskampagne in Rumänien, ein Kernstück der praktischen Ausbildung am Institut für Ur- und Frühgeschichte der FAU musste, den Rahmenbedin...
Kupferzeitliche Siedlung mit Radialstruktur - endlich fertig prospektiert
Seit einer Woche läuft die diesjährige Prospektionskampagne in Rumänien, über die wir auch unter #prospekt2020 auf Twitter informieren. Dr. C. Mischka und ein Team aus vier Studierenden sind im Rahmen dieser Maßnahme momentan...
Am 06.02.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten ur- und frühgeschichtlichen Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Dr. Sabine Karg (Berlin) spricht über: Pflanzliche Textilfasern im Experiment – mit Fokus auf dem Know-how der Leinverarb...
Am 19.12.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten ur- und frühgeschichtlichen Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Dr. Jehanne Affolter (Bern) spricht über: Die alpinen Silexrohstoffe: sogenannte Radiolarite und Ölquarzite
29.01.2020: Heute wurde die neue Imagebroschüre der Archäologischen Wissenschaften "Vom Untergrund im Internet" öffentlich vorgestellt.
Nach einer kurzen Einführung von Prof. Dr. Doris Mischka (UFG-FAU) für den Studiengang Archäologische Wissenschaften und Forschungsreferenten Dr. Robert Fischer ...
Am 19.12.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten ur- und frühgeschichtlichen Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Dr. Walter Dörfler (Kiel) spricht über: Die Neolithisierung des nördlichen Mitteleuropas aus biologischer Sicht.