Viele Kilometer mit dem Magnetikgerät und einige tausend Kilometer Rückreise samt Zollformalitäten an der EU-Außengrenze liegen hinter dem Team der Taman 2019-Maßnahme. Die letzte Woche brachte das Ende des Sommers auch in Südwestrussland, aber auch noch einmal viele Hektar Prospektionsfläche in Sem...
21.09.2019: Seit Montag ist wieder ein Team der FAU-UFG auf der Taman-Halbinsel in Südwestrussland im Einsatz.
Wie schon im Vorjahr ist das Ziel der in Kooperation mit der Eurasien-Abteilung des DAI durchgeführten
Gradiometerprospektionen die Untersuchung früher griechischer Kolonien am kimmerisch...
04.09.2019: Diesen Montag Abend kehrten mit dem Scânteia-Ausgrabungsteam auch die übrigen Teilnehmer der Rumänien-Kampagne Sommer 2019 wohlbehalten wieder nach Erlangen zurück. Zuvor konnten die Arbeiten rund um die Ausgrabung des Cucuteni-zeitlichen Hausbefundes "Haus 14" zu einem endgültigen Absch...
Nach der Abreise des Magnetik-Teams ist nur noch eine kleine Rumpfmannschaft in Scânteia im Einsatz. Bei Temperaturen von stets über 30°C im Schatten – nur gibt weder Schatten noch Wind auf dem Fundplatz – bestand die Hauptaufgabe der Studierenden in Dokumentations- und Vermessungsaufgaben, während ...
Die Lange Nacht der Wissenschaften rückt näher!
Im Rahmen der Vorbereitungen wurde Prof. Dr. Doris Mischka zu einem kurzen Interview eingeladen.
In diesem nimmt Prof. Dr. Doris Mischka bereits kleine Einzelheiten der großen Programmpunkte des Ur- und Frühgeschichtlichen Institutes vorweg und gib...
21.08.2019: Zum dritten Mal nach 2016 und 2017 steht nun diesen Sommer eine Grabungsmaßnahme am Fundplatz Scanteia in der rumänischen Moldau an. Zwei Tage Anfahrt und die erste Grabungswoche liegen mittlerweile hinter dem Team von Prof. Dr. D. Mischka, Dr. C. Mischka und vier Studierenden (A. Botsch...
Am Samstag, dem 19.10.2019, findet von 14 bis 23.30 Uhr die Lange Nacht der Wissenschaften statt.
Kommen Sie doch vorbei und lassen Sie Ihren Entdeckergeist wecken!
Neue Techniken im Einsatz für eine optimale Präsentation von Grabungen und Sammlung
07.08.2019: Noch kurz vor dem aufziehendem Wolkenbruch erfolgte heute der Erstflug des neuesten Präsentationssystems des UFG-Institutes: Die Mavic Pro der UFG transportierte erstmals eine 360-Grad-Kamera in den Himm...
4.-6.7..2019: Kaum sind die Grabungen in Simmelsdorf-St. Helena beendet, da konnten zwei Studierende der FAU-UFG die ersten Ergebnisse im Rahmen der Tagung "Early Iron Age in Central Europe" in Wrocław vorstellen.
Die Keramik aus dem Grab von Hügel 3, bzw. die Bronzefunde aus den Hügeln 3 und 4 ...
Am 11.07.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Philipp Schinkel M.A. (Würzburg) spricht über: Die Siedlungslandschaft des Neustadt-Sonneberger Beckens im Spiegel historischer und prähistorischer G...