Am 24. und 25.02.2021 veranstaltet das THEFBO-Projekt eine internationale Online-Tagung zum Thema: "The significance of archaeological textiles". Hier geht es zum Tagungsprogramm. Anmeldungen ab dem 1.1.2021 unter www.thefbo.de.
Am 03.12.2020 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2020/21 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Dr. Kerstin Hofmann (Frankfurt) über das Thema "Archäologische DingGeschichten - Vom Fund zur Erzählung?"
Wir freuen uns auf Sie!
Die Verans...
Keine Weinachtsstimmung - nicht mit uns!
Um die fehlenden Weihnachtsfeierlichkeiten zu kompensieren richtet das Institut ein Weinachtsrätsel in unserem digitalen Institut aus. Jeweils nach dem 1., 2. 3. und 4. Advent wird im virtuellen Institut liebevoll ein neues Geschenk platziert, das jeweils ...
Am 26.11.2020 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2020/21 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht unsere Kollegin Jenny Abura M.A. (Erlangen) für das Institut für Christliche Archäologie über das Thema "Spätantiker Bau- und Stuckdekor aus Segobr...
Nach dem vorsichtigen Start mit nur einem begehbaren Raum zeigt sich unsere Virtuelle Sammlung von heute an deutlich größer - in der Rooftop-Lounge, einem Raum mit spektakulärem Ausblick vom Dach unseres Gebäudes in der Kochstraße sind die 3D-Modelle der Haus- und Gesichtsurnen aus unserer Sammlung ...
Trotz aller digitalen Neuerungen liegt die enorme Bedeutung einer Institutssammlung darin, dass die Studierenden echte Objekte sehen und vor allem auch begreifen können. Dieser Teil der Ausbildung ist nicht zu ersetzen, eine gute Sammlung ist und bleibt ein wichtiger Standortvorteil für jedes Instit...
Tausende Bilder - Ein Schatz für die Forschungsgeschichte
Von 1953 bis 3. Juli 1995 wurde am Institut eine Diathek geführt. Diese enthielt neben abfotografierten Abbildungen aus Publikationen für Lehrveranstaltungen auch Bilder von Exkursionen, Grabungen und Details aus der Institutsgeschichte.
...
Am 12.11.2020 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2020/21 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht der neue Assistent des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der FAU, Dr. Marcel Weiß über Ausgrabungen, Steinartefakte und moderne Analysemethoden...
Neues Online-Beratungsangebot für die Studierenden der Archäologischen Wissenschaften an der FAU
Einmal monatlich können sie Ihre Dozierenden auch spontan und anmeldefrei ansprechen und um Rat fragen. Folgende Daten führen zur Sprechstunde:
Thema: Offene Sprechstunde der Lehrenden der A...
Kolleg*innen und Komiliton*innen treffen – in der Sandbox!
Um ein einfacheres Treffen, Vernetzen und Zusammenarbeiten im digitalen Raum zu ermöglichen, startet das Institut für Ur- und Frühgeschichte den Testbetrieb mit der Software Gather-Town. Dort kann man mit seinem Avatar in unserem virtue...