Internationale Online-Konferenz: Umbruch vor dem Umbruch? Lokale Gruppen und globale Vernetzung am Übergang vom späten 4. zum frühen 3. Jahrtausend v. Chr. zwischen Nordsee und Alpenraum ("The eve of destruction - Local groups and global networks during the late 4th and early 3rd millennium BC in ce...
Am 01.07.2021 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Sommersemester 2021 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Dr. Shumon T. Hussain über das Thema "Komplexität und technokulturelle Evolution im Paläolithikum".
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltung fi...
Am 06.05.2021 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Sommersemester 2021 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Dr. Udo Schlotzhauer (DAI-Eurasienabteilung, Berlin) über das Thema "Die griechische Kolonisation im nördlichen Schwarzmeerraum. Neue Forschungen zur ...
Am 22.04.2021 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Sommersemester 2021 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Dr. Sarah Pederzani (MPI EVA Leipzig) über das Thema "Molekulares Ausgraben - Isotopenfroschung zur Rekonstruktion von Klima und Umwelt im Pleistozän"...
Seit einem Jahr ohne Feldarbeit
Seit über einem Jahr liegen nun die Feldprojekte der Archäologischen Wissenschaften pandemiebedingt auf Eis. Dadurch entsteht nicht nur unseren Forschungen ein kaum zu überschauender Schaden, sondern insbesondere auch der Praxisausbildung unserer Studierenden - von j...
Die Vorlesungszeit des letzten digitalen Semesters ist vorbei und wir haben unser angekündigtes Proseminar ebenfalls abgeschlossen. Der Schritt in die Lehre für Studierende war für die Vorzeitkiste Neuland - und darum lohnt es sich, etwas genauer auf den Verlauf des letzten Semesters zurückzublicken...
Wichtige Informationen zum Start in das neues Semster!
Am Montag, dem 12.04.2021 wird zwischen 11:30 und 13:00 Uhr unsere Einführungsveranstaltung für das Sommersemester 2021 stattfinden. Die Dozierenden des Institutes informieren dabei über die Seminarangebote, -inhalte und -starttermine.
Die V...
Nach Monaten der pandemiebedingten Schließung wird die Teilbibliothek der Ur- und Frühgeschichte der FAU ab dem 12. April 2021 wieder - wenngleich auch mit Einschränkungen - geöffnet sein.
Dabei ist folgendes Hygienekonzept zu beachten:
- Nur Studierende (BA, MA) und Promovierende der Archäologisc...
Pressearbeit
Im November 2020 fanden unter besonderen Hygieneauflagen wegen der Covid-19-Pandemie Dreharbeiten in der Sammlung statt. Die "Medienwerkstatt Franken" hat einen 30minütigen Film zu sechs Sammlungen der FAU gedreht, der am 28.2.2021 und am 7.3.2021 jeweils um 19, 21 und 23 Uhr auf "Fran...