Am 27.10.2022 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2022/23 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Dr. Ana Tetruashvili (Iv. Javakhishvili Tbilisi State University) über die Themen: "Gender and Labor Division in Pre- and Protohistory Agriculture" ...
Unter dem Thema "Innovationen" beteiligt sich unser Institut an der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften. Es werden Führungen durch unsere Sammlung und ein Kinderprogramm der Vorzeitkiste angeboten. Zudem gibt es praktische Vorführungen zur Zerlegung von Tieren mit Steingeräten.
Näheres z...
Ob Neandertaler gut an das Leben in der Kälte angepasst waren oder doch eher gemäßigte Umweltbedingungen bevorzugten, hat ein multidisziplinäres Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Leuphana-Univ...
Am 13.01.2022 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2021/22 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. berichtet Dr. Mareike Stahlschmidt (MPI EVA Leipzig) über das Thema: Was uns gebrannte Steine, Knochen und Sedimente über frühe Feuernutzung sagen können.
...
Am 01.07.2021 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Sommersemester 2021 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Dr. Shumon T. Hussain über das Thema "Komplexität und technokulturelle Evolution im Paläolithikum".
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltung fi...
Am 21.1.20210 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2020/21 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Dr. Aitor Calvo (Erlangen) über das Thema "Lithic resources during the Gravettian in the Western Pyrenees. Procurement, mobility and economic terri...
Am 17.12.2020 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2020/21 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Dr. Yamandù H. Hilbert über das Thema "Prehistoric technologies of the Arabian Peninsula. A closer look at lithic production and use from the Pala...
Am 12.11.2020 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2020/21 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht der neue Assistent des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der FAU, Dr. Marcel Weiß über Ausgrabungen, Steinartefakte und moderne Analysemethoden...
Am 19.12.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten ur- und frühgeschichtlichen Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Dr. Jehanne Affolter (Bern) spricht über: Die alpinen Silexrohstoffe: sogenannte Radiolarite und Ölquarzite
Auch in diesem Jahr kann das Institut auf eine sehr erfolgreiche Teilnahme an der Langen Nacht der Wissenschaften zurückblicken. Während die Prähistorische Sammlung den ganzen Tag - und natürlich auch die Nacht über für die Öffentlichkeit zugänglich war, fand zudem ein vielseitiges Rahmenprogram...