St. Helena im Fokus
Im neuesten Video der "2-Minuten Wissen"-Reihe stellt Katja Hagemann das Fach Archäologische Wissenschaften vor! Das Video widmet sich den Bernsteinobjekten der älteren Eisenzeit der Frage, ob das Interesse an Bernstein schon damals bestandt und wo der Bernstein überhaupt hergek...
A short visit to the State Monuments Office in Esslingen
As first step of the new project "Amber Roads of the Early Iron Age in Central Europe", on Tuesday and Wednesday, May 23rd and 24th, 2023, our small group, consisting of archaeologists from Prague, Olomouc, and Erlangen (PhDr. Miloslav Chytrá...
Dritter Besuch in Erlangen
Zum Dritten Mal waren die Kollegen vom Department für Analytische Chemie der Universität Olomouc in Erlangen und Nürnberg zu Besuch. Im Fokus dieser Woche standen vor allem die Analyse weiterer Bronzeobjekte von Simmelsdorf-St. Helena. Die Untersuchungen der Metallfunde f...
Ab in den Norden – Transfer in unser Kernarbeitsgebiet
Nach dem Abschluss der Arbeiten in Slava Rusa stand eine lange Fahrt an, die unseren Studierenden einen sehr intensiven Einblick in die Vielfalt der Landschaftsräume Ostrumäniens gab: Von der sumpfigen Schwarzmeerküste ging es durch das Dobruds...
Am 04.07.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Mag. Hans Reschreiter, Mag. Kerstin Kovarik und Fiona Poppenwimmer (Wien) sprechen über: Salz – Bast – Holz. Die prähistorischen Salzbergwerke von Ha...
Viel ist geschehen, seit vor fast drei Wochen die Ausgrabung von Hügel 4 in Simmelsdorf - St. Helena begann. Während das Wetter stetig besser wurde, entnahm das Team um Grabungsleiter M. Rodens M.A. zunächst die Steinpackung des Hügels. Dabei war die vereinigte Kraft aller Grabungsteilnehmer nötig, ...
13.02.2019: Der Bagger dröhnt, der Staubsauger röhrt, die Drohne sirrt - Pünktlich zum Ende der Vorlesungen und noch bevor der letzte Schnee geschmolzen ist, eröffnen die Studierenden der archäologischen Wissenschaften unter Leitung von M. Rodens M.A. die diesjährige Lehrgrabung des UFG-Institutes i...
11.09.2018: Die diesjährige Ausgrabungskampagne in St. Helena nähert sich ihrem Ende. Trotzdem gibt es noch einmal einiges zu berichten. Letzte Woche begannen die Arbeiten an der zentralen Bestattung von Hügel 3, die nach dem Entfernen der Profilstege flächig freigelegt werden konnten.
Weiterlesen
30.08.2018: Nachdem in der Anfangsphase der Grabung die beiden Grabhügel 3 und 4 in ihrer Ausdehnung erfasst und oberflächig präpariert wurden, laufen nun seit einer Woche die Arbeiten im Bereich der mutmaßlichen zentralen Bestattung von Hügel 3.
Weiterlesen
22.08.2018: Mittlerweile geht die Lehrgrabung in Simmeldorf-St. Helena in die zweite Woche. Die Schnitte wurden aufgebaggert und Hitze und Staub zum Trotz hat das Grabungsteam das Freipräparieren der Grabhügel nahezu vollendet. Als nächster Schritt folgt nun das Abnehmen der Steinpackungen, um den w...