Am 19.12.2019, nach dem archäologischen Kolloquium ist es endlich wieder soweit! Wir, die FSI der Archäologischen Wissenschaften, laden herzlich zu unserer Weihnachtsfeier ein. Im Seminarraum in der Bibliothek der Ur- und Frühgeschichte sorgen wir ab 20 Uhr für weihnachtliches Ambiente mitsamt Verpf...
02.12.2019: Nur wenig die Altmühl stromaufwärts von den Klausenhöhlen und der Sesselfelsgrotte liegt die Felsenhäuslhöhle, eine der zahlreichen Höhlen im Altmühltal bei Essing. Nachdem M. Hattermann M.A. seine Abschlussarbeit über das Fundinventar dieses paläolithischen Fundplatzes verfasst hatte, f...
Am 10.12.2019 dürfen wir Sie herzlich zum Kolloquium „Einfach genial – genial einfach. Schnüre und Seile im prähistorischen Alltag“ einladen, das im Rahmen des THEFBO-Projekts veranstaltet wird. Das Kolloquium findet ab 10:00 Uhr s.t. im Seminarraum des Instituts für Ur- und Frühgeschichte (2.010) s...
Am 5.12.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten ur- und frühgeschichtlichen Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Rimtautas Dapschauskas M.A. (Heidelberg/Tübingen) spricht über: Die Ausbreitung der Ockernutzung im Middle Stone Age Afrik...
Außerplanmäßig im Programm: Ein Vortrag unseres Gastes Simon Paquin (Universität Montreal):
„Making Roughcasts of the Past: introduction to spatial modeling and GIS approaches in archaeology”,
Mittwoch, 6.11.2019 um 18:30 im Seminarraum der UFG.
Am 7.11.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Dr. Florent Rivals (Tarragona) spricht über: Zooarchaeology and taphonomy at Teixoneres Cave (Spain): From a carnivore den to a Neanderthal camp.
Ein wichtiger Hinweis:
Die Nachholklausur zur „Einführung in die Methoden der Archäologie“ für das Sommersemester 2019 findet am Donnerstag, 07.11.2019, 12:00-14:00 Uhr (c.t.) im Seminarraum der Ur- und Frühgeschichte (Raum 2.010) statt.
Am 31.10.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Dr. Martin Trefný (Prag/Erlangen) spricht über: Spurenkunde (Trassologie) an Steinskulpturen der frühen Eisenzeit und in der etruskischen Archäologie...
Auch in diesem Jahr kann das Institut auf eine sehr erfolgreiche Teilnahme an der Langen Nacht der Wissenschaften zurückblicken. Während die Prähistorische Sammlung den ganzen Tag - und natürlich auch die Nacht über für die Öffentlichkeit zugänglich war, fand zudem ein vielseitiges Rahmenprogram...
Am 17.10.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Die Dozierenden der Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie sprechen über: Projekte, Personen, Felda...