Am 25.10.2018 dürfen wir Sie herzlich zum ersten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Verschiedene Referenten aus der Klassischen Archäologie und der Ur- und Frühgeschichte und der Christlichen Archäologie berichten in einem Institutsple...
Am 18.10.2018 dürfen wir Sie herzlich zum ersten Termin des archäologischen Kolloquium um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Verschiedene Referenten aus der Klassischen Archäologie und der Ur- und Frühgeschichte berichten in einem Institutsplenum über:
Projekte, Personen, Gra...
11.09.2018: Die diesjährige Ausgrabungskampagne in St. Helena nähert sich ihrem Ende. Trotzdem gibt es noch einmal einiges zu berichten. Letzte Woche begannen die Arbeiten an der zentralen Bestattung von Hügel 3, die nach dem Entfernen der Profilstege flächig freigelegt werden konnten.
Weiterlesen
30.08.2018: Nachdem in der Anfangsphase der Grabung die beiden Grabhügel 3 und 4 in ihrer Ausdehnung erfasst und oberflächig präpariert wurden, laufen nun seit einer Woche die Arbeiten im Bereich der mutmaßlichen zentralen Bestattung von Hügel 3.
Weiterlesen
22.08.2018: Mittlerweile geht die Lehrgrabung in Simmeldorf-St. Helena in die zweite Woche. Die Schnitte wurden aufgebaggert und Hitze und Staub zum Trotz hat das Grabungsteam das Freipräparieren der Grabhügel nahezu vollendet. Als nächster Schritt folgt nun das Abnehmen der Steinpackungen, um den w...
15.08.2018: Seit Montag läuft wieder die seit 2012 jährlich stattfindende Lehrgrabung des Erlanger UFG-Instituts auf dem hallstattzeitlichen Grabhügelfeld von Simmelsdorf-St. Helena. Nach dem Abschluss der Ausgrabung von Hügel 2 stehen dieses Jahr die Hügel 3 und 4 im Fokus. Sie wurde in den letzte...