Das Institut für Ur- und Frühgeschichte gestaltet zusammen mit der Klassischen Archäologie und der Christlichen Archäologie im Mai eine FAU-Networking-Night für Wissenschaftler/innen
Am Montag, 6. Mai 2019, werden zwischen 16:30-19:00 Uhr im Ausstellungsraum der Hauptbibliothek Erlangen, Sch...
Viel ist geschehen, seit vor fast drei Wochen die Ausgrabung von Hügel 4 in Simmelsdorf - St. Helena begann. Während das Wetter stetig besser wurde, entnahm das Team um Grabungsleiter M. Rodens M.A. zunächst die Steinpackung des Hügels. Dabei war die vereinigte Kraft aller Grabungsteilnehmer nötig, ...
13.02.2019: Der Bagger dröhnt, der Staubsauger röhrt, die Drohne sirrt - Pünktlich zum Ende der Vorlesungen und noch bevor der letzte Schnee geschmolzen ist, eröffnen die Studierenden der archäologischen Wissenschaften unter Leitung von M. Rodens M.A. die diesjährige Lehrgrabung des UFG-Institutes i...
Endlich ist es da!
Unser Heft soll unsere Aktivitäten nach innen wie außen darstellen und darüber hinaus auch als Dankeschön für die tatkräftige sowohl praktische als auch bürokratische Unterstützung der verschiedenen Bereiche und Abteilungen der FAU verstanden werden. Wir hoffen auch, dass d...
Am 07.02.2019 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Dr. Petr Neruda (Brno) spricht über:
New research on the Gravettian female figurine from Dolní Věstonice.
Am 25.10.2018 dürfen wir Sie herzlich zum ersten Termin des archäologischen Kolloquiums um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Verschiedene Referenten aus der Klassischen Archäologie und der Ur- und Frühgeschichte und der Christlichen Archäologie berichten in einem Institutsple...
Am 18.10.2018 dürfen wir Sie herzlich zum ersten Termin des archäologischen Kolloquium um 18:00 Uhr c.t. im Kollegienhaus (Hörsaal 1.016) einladen. Verschiedene Referenten aus der Klassischen Archäologie und der Ur- und Frühgeschichte berichten in einem Institutsplenum über:
Projekte, Personen, Gra...
11.09.2018: Die diesjährige Ausgrabungskampagne in St. Helena nähert sich ihrem Ende. Trotzdem gibt es noch einmal einiges zu berichten. Letzte Woche begannen die Arbeiten an der zentralen Bestattung von Hügel 3, die nach dem Entfernen der Profilstege flächig freigelegt werden konnten.
Weiterlesen
30.08.2018: Nachdem in der Anfangsphase der Grabung die beiden Grabhügel 3 und 4 in ihrer Ausdehnung erfasst und oberflächig präpariert wurden, laufen nun seit einer Woche die Arbeiten im Bereich der mutmaßlichen zentralen Bestattung von Hügel 3.
Weiterlesen