Grabungen an der Magdalénien-Freilandfundstelle Bad Kösen-Lengefeld (Sachsen-Anhalt)
Prof. Dr. Th. Uthmeier gemeinsam mit Prof. Dr. Jürgen Richter, Universität zu Köln, und dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen Anhalt
seit 2008
Im Rahmen des Projektes wird die Magdalénien-Freilandstation Bad Kösen-Lengefeld nahe Naumburg/Saale durch Lehrgrabungen untersucht. Parallel hierzu sollen Daten sowohl aus der Literatur als auch aus Prospektionsmaßnahmen des im Saale-Unstrut-Gebiet dazu beitragen, den räumlich-funktionalen Kontext des Platzes zu erklären.Die Magdalénien-Fundstelle Bad Kösen-Lengefeld liegt etwa 2 Kilometer südlich vom Ortskern Bad Kösen entfernt am linken, nördlichen Ufer der Saale auf einem Geländesporn, der durch einen Muschelkalkfelsen gebildet wird.
Der Flusslauf der Saale hat sich an dieser Stelle tief in die Landschaft eingeschnitten, so dass zu beiden Seiten Steilhänge und – entlang der Prallhänge – nahezu vertikale Felswände aufragen. Das Fundareal befindet sich am südwestlichen Rand einer zum Sonnenbogen hin offenen Stufe, die sich unmittelbar an eine enge Flussschleife anschließt, welche die altbekannte Magdalénien-Fundstelle Saaleck umschließt. Der Platz wurde durch V. Töpfer, W. Matthias und F. Waih in den 1950er Jahren entdeckt. Unter den zuletzt durch D. Mania geborgenen Oberflächenfunden befinden sich des Weiteren neben einigen möglicherweise bearbeiteten Geröllen zahlreiche, teilweise mit Ritzlinien versehene Steinplatten sowie wenige Pferdezähne. Zur Klärung des Kontextes der Oberflächenfunde wurden im Grabungsjahr 2008 Strategien verfolgt, die einer Klärung der großflächigen Zusammenhänge dienten (geomagnetische Prospektion, systematische Sondagen) und durch Ausgrabungen von Teilflächen seit 2009 ergänzt werden.
Weitere Informationen zum Projekt in Bad Kösen-Lengefeld enthalten die untenstehenden Poster.

Bad Kösen, Poster Richter/Uthmeier Hugo-Obermaier-Tagung 2010

Bad Kösen, Poster Richter/Uthmeier Hugo-Obermaier-Tagung 2010

Bad Kösen, Poster Richter/Uthmeier Hugo-Obermaier-Tagung 2010
Uthmeier, Th. & Richter, J. (2012). Die Ausgrabungen der Universität zu Köln an der Magdalénien-Freilandfundstelle Bad Kösen-Lengefeld: Ein Vorbericht. In H. Meller (Hrsg.), Zusammengegraben – Kooperationsprojekte in Sachsen-Anhalt. Tagung vom 17. bis 20. Mai 2009 im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) (Archäologie in Sachsen-Anhalt, Sonderband 16) (S. 27-39). Halle: Landesmuseum für Vorgeschichte.