Sonderausstellungen der Ur- und Frühgeschichtlichen Sammlung
Die 2012 im Rahmen eines Projekts von Studierenden und Mitarbeitern am Institut für Ur- und Frühgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Erlangen konzipierte Ausstellung, beschäftigt sich mit dem Thema Kindheit im letzten Abschnitt der Altsteinzeit. Anhand archäologischer Funde und ethnographischer Vergleiche, wird die Lebenswelt von Kindern in den eiszeitlichen Jäger- und Sammler-Gruppen Europas veranschaulicht und rekonstruiert. Durch die besondere museumsdidaktische Aufarbeitung richtet sich diese Ausstellung nicht nur an Erwachsene, sondern vermittelt den Inhalt altersgerecht auch, und insbesondere, an Kinder und Jugendliche.
Bis zum 6. November ist die Ausstellung im Archäologischen Museum der Stadt Kelheim zu sehen.
Adresse: Lederergasse 11, 93309 Kelheim
Link zur Ausstellungsseite des Museums
Link zur Pressemeldung mit Karte
Rätsel Kosbacher Altar
Diese 2013 im Rahmen eines Seminars mit studentischer Beteiligung in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Erlangen konzipierte Ausstellung, beschäftigt sich mit der Frühen Eisenzeit in Franken. Im Mittelpunkt steht das Hügelgrab der früheisenzeitlichen Nekropole von Kosbach bei Erlangen, sowie das dazugehörige Steinmonument, der sogenannte „Kosbacher Altar“. Während sich die Funde aus den Gräbern gut in das regionale Fundspektrum einfügen, gibt der „Kosbacher Altar“ selbst noch Rätsel auf: Handelt es sich bei dem nördlich der Alpen bisher singulären Befund um einen Beleg für Kulturkontakte in den mediterranen Raum? Zumindest finden sich die besten Parallelen bislang südlich der Alpen in etruskischen Nekropolen.
Die Ausstellung ist vom 12. Mai bis zum 30. Oktober im Museum in Altdorf bei Landshut zu sehen.
Adresse: Weinbergstraße 1, 84032 Altdorf
Als das Mammut zu schwitzen begann
Die Ausstellung „Als das Mammut zu schwitzen begann“ des Fränkische Schweiz-Museums Tüchersfeld wird durch Exponate aus der ur- und frühgeschichtlichen Sammlung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bereichert. Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht die Entwicklung des Menschen vom nomadisch lebendenden Jäger und Sammler zum sesshaften Bauern im Zuge der Klimaveränderungen am Ende der letzten Eiszeit.
Die Ausstellung ist noch bis zum 18. September in Tüchersfeld zu sehen.
Adresse: Am Museum 5, 91278 Pottenstein
Link zur Ausstellungsseite des Museums
(Hattermann/Lopez/Wacker)
]]>