• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Ur- und Frühgeschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen

Institut für Ur- und Frühgeschichte

Menu Menu schließen
  • Das Team
    • Prof. Dr. Thorsten Uthmeier – Ältere Urgeschichte
    • Prof. Dr. Doris Mischka – Jüngere Urgeschichte
    • Lena Bandasch MA / Sekretariat
    • PD Dr. habil. Tobias Mühlenbruch
    • PD Dr. habil. Kerstin Pasda – Archäozoologisches Labor
    • Prof. Dr. Andreas Pastoors
    • Dr. Carsten Mischka – GIS/rechen:werkstatt
    • PD Dr. habil. Martin Trefný
    • Katja Hagemann M.A.
    • Cornelia Lechner M.A.
    • Sabine Kadler – Sedimentologisches Labor
    • Nicole Bößl – Grafik/Publishing
    • Ulrike Maaß – Grafik/3D
    • Ehemalige Mitarbeiter
      • Prof. Dr. Gisela Freund †
      • Prof. Dr. Sabine Gerloff
      • Prof. Dr. Ludwig Reisch †
      • Prof. Dr. Klaus Schmidt †
      • Dr. Aviad Agam
      • Sebastian Böhm M.A.
      • Dr. Aitor Calvo
      • Merlin Hattermann M.A.
      • Dr. Yamandú Hilbert
      • Dr. Andreas Maier
      • Dr. Alejandro Prieto
      • Benjamin Spies M.Sc.
      • Dr. Leif Steguweit
      • Verena Swienty – Sekretariat
      • Dr. Ana Tetruashvili
      • Dr. Marcel Weiß
      • Dr. Christian Züchner
    Portal Das Team
  • Abteilungen
    • Jüngere Urgeschichte
    • Ältere Urgeschichte
    • Bibliothek
    • Sammlung
    • Das virtuelle Institut
    • rechen:werkstatt archäologie
    • Archäozoologisches Labor
    • Vorzeitkiste
    Portal Abteilungen
  • Forschung und Publikationen
    • Projekte der Älteren Urgeschichte
    • Projekte der Jüngeren Urgeschichte
    • Das Archäologische Kolloquium
    • Herausgeberschaften des Institutes
    Portal Forschung und Publikationen
  • Studium und Lehre
    • Studiengang Archäologische Wissenschaften
    • Institute der Archäologischen Wissenschaften
    • Abschlussarbeiten
    • Studien- & Prüfungsordnungen
    • Studierendenvertretung
    • Das Archäologische Kolloquium
    • Vorlesungsverzeichnisse
    Portal Studium und Lehre
  1. Startseite
  2. Abteilungen
  3. Vorzeitkiste

Vorzeitkiste

Bereichsnavigation: Abteilungen
  • Ältere Urgeschichte
  • Archäozoologisches Labor
  • Bibliothek
  • Das virtuelle Institut
  • Jüngere Urgeschichte
  • rechen:werkstatt archäologie
  • Sammlung
  • Vorzeitkiste
    • Aktuelles
    • Angebote der Vorzeitkiste
    • Vergangene Aktionen (Auswahl)

Vorzeitkiste

Ur- und Frühgeschichte mit allen Sinnen erleben

Willkommen bei der Vorzeitkiste!

Wir sind Studierende und Absolvent:innen der Archäologischen Wissenschaften und der Pädagogik und wollen die Ur- und Frühgeschichte für alle erlebbar machen. In unserer  Ur- und Frühgeschichtlichen Sammlung oder außer Haus bereiten wir die Forschungsinhalte der Archäologie anschaulich und spannend auf. Wir gestalten für Euch individuelle Programme. Mit ansprechenden Führungen und Workshops begleiten wir euch durch die Stein-, Bronze- und/oder Eisenzeit.

In Führungen wird Wissen über das Leben in der Urgeschichte vermittelt, die Entwicklung und die Innovationen der Menschen in Mitteleuropa beleuchtet und originale Funde betrachtet und diskutiert. Unser reichhaltiger Schatz an museumspädagogischen Materialen bietet die Möglichkeit, in über 15 unterschiedlichen Workshops verschiedene urgeschichtliche Techniken und Materialien kennenzulernen. Zum Beispiel das Bearbeiten von Ton oder das Spinnen mit einer Handspindel.

Wir sind Teil des Fördervereins der Ur- und Frühgeschichtlichen Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg e.V.

Mitmachen

Ein Museum kann deine zukünftige Arbeitsstelle sein. Du willst schon jetzt Erfahrungen sammeln und deinen Lebenslauf aufpolieren? Dafür bieten wir Dir eine gute Gelegenheit. Du musst sie nur ergreifen!

Engagierte Studierende finden bei uns …

… einen Einstieg in Öffentlichkeitsarbeit, Museumspädagogik und Wissenschaftskommunikation.

… erste Erfahrungen mit praxispädagogischer Didaktik.

… die Möglichkeit, eigene Projekte und Ideen umzusetzen.

… die Anwendung und konkrete Vermittlung von im Studium erlernten Inhalten.

… Kompetenzerwerb für Präsentationen, museale Texte und Gestaltung.

… Erfahrung für Museumsarbeit.

… eine ehrenamtliche Tätigkeit.

 

Für Anfragen und weitere Informationen:

ufg-vorzeitkiste(at)fau.de

 

Ankündigung: Erstes Treffen zur Vorzeitwerkstatt

Am Mittwoch, dem 29. November 2023, findet erstmalig das Treffen für die neue Vorzeitwerkstatt statt! Das Ziel der Vorzeitwerkstatt ist es, regelmäßige Treffen abzuhalten, um handwerkliche Techniken der Ur- und Frühgeschichte zu vermitteln, zu erlernen und gemeinsam das Erklären zu üben.

Interessieren Sie sich ebenfalls dafür? Dann kommen Sie einfach zum nächsten Treffen vorbei oder kontaktieren Sie uns per E-Mail (ufg-vorzeitkiste(at)fau.de) oder persönlich in den Räumen der Ur- und Frühgeschichte.

 

Aktuelles aus der Vorzeitkiste

Bisherige Aktionen (Auswahl)

Aktionen und Preise

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Imagefilm

https://www.uf.phil.fau.de/files/2019/11/UFG-FAU-imagevideo_01.mp4

Ein Flug über die Ausgrabung in St. Helena im Frühjahr 2019

https://www.uf.phil.fau.de/files/2019/07/projekt_jufg_04_sthelena_2019_02-19.mp4

Prospektion in Rumänien

https://www.uf.phil.fau.de/files/2023/06/2023_rumaenien_teaser.mp4
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Kochstr. 4/18
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben