Startseite

Von der Menschwerdung bis zur Römerzeit – Willkommen am Institut für Ur- und Frühgeschichte der FAU!

Seit über 80 Jahren steht das Institut für Ur- und Frühgeschichte der FAU für wegweisende Forschungen, insbesondere in der der Alt- und Mittelsteinzeit (Paläolithikum/Mesolithikum). Doch auch die jüngeren Epochen kommen zu ihrem Recht – von der Jungsteinzeit bis hin zum Beginn der Römerzeit sind alle Zeitstufen in Forschung und Lehre an unserem Institut vertreten.
Der Lehrstuhl für ältere Urgeschichte (Prof. Dr. T. Uthmeier) und der Lehrstuhl für jüngere Urgeschichte mit Schwerpunkt Neolithikum und Ältere Metallzeiten (Prof. Dr. D. Mischka) sowie zahlreiche Projektmitarbeiter und Lehrbeauftragte sorgen für eine ganzheitliche Abdeckung der Menschheitsgeschichte. Die Sammlung des Institutes ist mit über 300.000 Artefakten aus allen Epochen eine der größten ihrer Art und bietet erstklassige Möglichkeiten für Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, aber auch für die Studierenden mit einzigartigen Originalfunden zu arbeiten.

Zu Hause in Erlangen – tätig in der ganzen Welt: Diese interaktive Karte führt Sie zu den einzelnen Projekten.

 

Am 30.11.2023 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2023/2024 einladen. Dieses Mal findet das Kolloquium im Rahmen eines festlichen Abendvortrages im Gedenken an Frau Prof. Dr. Gisela Freund im Wassersaal der Orangerie (Schlossgarten) statt....

Am 16.11.2023 dürfen wir Sie herzlich zum nächsten Termin des Archäologischen Kolloquiums im Wintersemester 2023/2024 im Kollegienhaus, Raum 0.011 einladen. Um 18:00 Uhr c.t. spricht Herr Dr. Knut Rassmann (Frankfurt a.M.) zu dem Thema: Newgrange, Knowth und Dowth - Landschaftsarchäologische Forschu...