Startseite
Von der Menschwerdung bis zur Römerzeit – Willkommen am Institut für Ur- und Frühgeschichte der FAU!
Seit über 80 Jahren steht das Institut für Ur- und Frühgeschichte der FAU für wegweisende Forschungen, insbesondere in der der Alt- und Mittelsteinzeit (Paläolithikum/Mesolithikum). Doch auch die jüngeren Epochen kommen zu ihrem Recht – von der Jungsteinzeit bis hin zum Beginn der Römerzeit sind alle Zeitstufen in Forschung und Lehre an unserem Institut vertreten.
Der Lehrstuhl für ältere Urgeschichte (Prof. Dr. T. Uthmeier) und der Lehrstuhl für jüngere Urgeschichte mit Schwerpunkt Neolithikum und Ältere Metallzeiten (Prof. Dr. D. Mischka) sowie zahlreiche Projektmitarbeiter und Lehrbeauftragte sorgen für eine ganzheitliche Abdeckung der Menschheitsgeschichte. Die Sammlung des Institutes ist mit über 300.000 Artefakten aus allen Epochen eine der größten ihrer Art und bietet erstklassige Möglichkeiten für Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, aber auch für die Studierenden mit einzigartigen Originalfunden zu arbeiten.
Zu Hause in Erlangen – tätig in der ganzen Welt: Diese interaktive Karte führt Sie zu den einzelnen Projekten.
Am kommenden Donnerstag, dem 30.010.2025, laden die Institute der Archäologischen Wissenschaften zum Archäologische Kolloquium ein. Die Dozierenden der drei Institute sprechen über: "Die archäologische Saison 2024/25 - Berichte aus der Arbeit der Institute des Studiengangs Archäologische Wissenschaf...
In diesem Sommer wurde die Lehrgrabungskampagne in Rumänien von täglichen Kurzvideos auf Instagramm begleitet. All diese coolen Videos von Alissa Dittes stehen nun auf unserem YouTube-Kanal als Playlist frei zur Verfügung. Einfach mal anschauen und noch einmal einen warmen, sonnigen Sommer genießen!
Am 25.10.2025 nahm die Vorzeitkiste wieder an der Langen Nacht der Wissenschaften teil. Das Programm umfasste eine Kinderführung in der Sammlung, Schmuckbasteln und Schieferplatten gravieren in der Werkstatt und eine Station zu Höhlenkunst im Seminarraum der Ur- und Frühgeschichte. Diese Angebote ko...
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie, dass im kommenden WS 25/26 aufgrund von Personalmangel die Lehrveranstaltungen erst verspätet auf Campo eingerichtet werden können. Ein Großteil der Kurse in der UFG ist auf Studon angelegt. Wenn Sie Ihre Stundenpläne zusammenstellen möchten, empfehlen wir ...
Spektakuläre Ergebnisse auf unserer Lehrgrabung in Rumänien!