• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Ur- und Frühgeschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen

Institut für Ur- und Frühgeschichte

Menu Menu schließen
  • Das Team
    • Prof. Dr. Thorsten Uthmeier – Ältere Urgeschichte
    • Prof. Dr. Doris Mischka – Jüngere Urgeschichte
    • Lena Bandasch MA / Sekretariat
    • PD Dr. habil. Tobias Mühlenbruch
    • PD Dr. habil. Kerstin Pasda – Archäozoologisches Labor
    • Prof. Dr. Andreas Pastoors
    • Dr. Carsten Mischka – GIS/rechen:werkstatt
    • PD Dr. habil. Martin Trefný
    • Katja Hagemann M.A.
    • Cornelia Lechner M.A.
    • Sabine Kadler – Sedimentologisches Labor
    • Nicole Bößl – Grafik/Publishing
    • Ulrike Maaß – Grafik/3D
    • Ehemalige Mitarbeiter
      • Prof. Dr. Gisela Freund †
      • Prof. Dr. Sabine Gerloff
      • Prof. Dr. Ludwig Reisch †
      • Prof. Dr. Klaus Schmidt †
      • Dr. Aviad Agam
      • Sebastian Böhm M.A.
      • Dr. Aitor Calvo
      • Merlin Hattermann M.A.
      • Dr. Yamandú Hilbert
      • Dr. Andreas Maier
      • Dr. Alejandro Prieto
      • Benjamin Spies M.Sc.
      • Dr. Leif Steguweit
      • Verena Swienty – Sekretariat
      • Dr. Ana Tetruashvili
      • Dr. Marcel Weiß
      • Dr. Christian Züchner
    Portal Das Team
  • Abteilungen
    • Jüngere Urgeschichte
    • Ältere Urgeschichte
    • Bibliothek
    • Sammlung
    • Das virtuelle Institut
    • rechen:werkstatt archäologie
    • Archäozoologisches Labor
    • Vorzeitkiste
    Portal Abteilungen
  • Forschung und Publikationen
    • Projekte der Älteren Urgeschichte
    • Projekte der Jüngeren Urgeschichte
    • Das Archäologische Kolloquium
    • Herausgeberschaften des Institutes
    Portal Forschung und Publikationen
  • Studium und Lehre
    • Studiengang Archäologische Wissenschaften
    • Institute der Archäologischen Wissenschaften
    • Abschlussarbeiten
    • Studien- & Prüfungsordnungen
    • Studierendenvertretung
    • Das Archäologische Kolloquium
    • Vorlesungsverzeichnisse
    Portal Studium und Lehre
  1. Startseite
  2. Forschung und Publikationen
  3. Das Archäologische Kolloquium

Das Archäologische Kolloquium

Bereichsnavigation: Forschung und Publikationen
  • Das Archäologische Kolloquium
    • archivseite kolloqium
  • Herausgeberschaften des Institutes

Das Archäologische Kolloquium

Bildleiste für die Seite Archäologisches Kolloquium

Aktuellste Einblicke in die Archäologie

In dieser gemeinsamen Veranstaltung der drei Institute der Archäologischen Wissenschaften an der FAU werden regelmäßig namhafte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland eingeladen, um über aktuelle Themen des Faches zu sprechen. Die Veranstaltung ist auch für Zuhörer von außerhalb der Universität offen und bietet eine perfekte Möglichkeit, sich über die Inhalte von Forschung und Lehre an der FAU hinaus auf dem Laufenden zu halten. Die Vorträge finden, solange nicht anders angekündigt, immer Donnerstags um 18:00 Uhr statt.

Das Archäologische Kolloquium ist eine Präsenzveranstaltung im Kollegienhaus, Raum 1.016.

 

Das Archäologische Kolloquium – Programm Sommersemester 2025

 

24.04.2025:
 – entfällt –

1.05.2025: 1. Mai-Feiertag
 – entfällt –

08.05.2025: Dr. Marcel Danner (Würzburg)
Von Hirten und Herrschern: Bilder pastoraler Landschaften und politischer Diskurs in der römischen Kaiserzeit

15.05.2025: Prof. Dr. Thorsten Uthmeier, Dr. Alvise Barbieri, Apl. Prof. Dr. Andreas Pastoors (Erlangen/Faro)
Neue Forschungen des Instituts für Ur- und Frühgeschichte zum Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum

22.05.2025: Prof. Dr. Alexander Rubel (Institut für Archäologie, Akademie der Wissenschaften, Iasi)
Neues von den Barbaren: Spuren römischen Einflusses östlich der Karpaten anhand neuer Importfunde und die Frage einer neuen `Weltordnung` nach den Markomannenkriegen.

29.05.2025: Christi Himmelfahrt
 – entfällt –

05.06.2025: Dr. František Trampota, Institute of Archaeology oft he Czech Academy of Sciences – CAS Prague
The significance of the Jizera Mountains-type metabasite for the Neolithisation of temperate Europe

12.06.2025: Exkursionswoche
 – entfällt –

19.06.2025: Fronleichnam
 – entfällt –

26.06.2025: PD Dr. Miriam Haidle, Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum und Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Eberhard Karls University Tübingen
Traditionen hochhalten. Kooperation und situiertes Lernen in einer Community of Practice

03.07.2025: Vortragende: Dr. Katharina Fuchs und Prof. Dr. Martin Furholt, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
sowie Ivan Cheben, Alena Bistakova, Zuzana Hukelova, Maria Wunderlich, Kata Furholt, Till Kühl und Nils Müller-Scheeßel

Ein 7000 Jahre alter Massenfund schädelloser Skelette in der frühneolithischen Siedlung von Vráble (Südwestslowakei) – Ritual, Magie, Krise oder Krieg?

10.07.2025: NN
Wird noch bekannt gegeben – Einladung der Studierenden –

17.07.2025: Dr. Dominika Walentyna Kasbuska (IMT Lucca)
Roman Wall (Meta)Paintings: Images within Images, Materiality and Fictiveness

24.07.2025: Daria Russo (Paris Nanterre)
Sculptors´ signatures

Das Archäologische Kolloquium – Programm Wintersemester 2024/2025

17.10.2024: Priv.-Doz. Dr. habil. Andreas Pastoors (Erlangen) und Prof. Dr. Thorsten Uthmeier (Erlangen)
Kontextualisierung paläolithischer Felsbilder.

24.10.2024: Institutsplenum
Die einzelnen Institute stellen ihre Projekte des Jahres 2024 vor.

31.10.2024: Dr. Robert Hofmann (Kiel)
Die rezenten Feldforschungen zu Trypillia-Siedlungen in Moldawien und die Beziehungen zu den zentralukrianischen Megasites.

07.11.2024: Termin entfällt.

14.11.2024: Dr. Marcel Weiß (Erlangen)
Die Ilsenhöhle unter Burg Ranis in Thüringen – Frühe moderne Menschen in Mitteleuropa vor 45.000 Jahren.

21.11.2024: Festvortrag  zum Gedenken an Prof. Dr. Gisela Freund – Dr. Mara-Julia Weber (Schleswig)
Technologie, Tradition und Transformation im Spätglazial Nordwesteuropas.

28.11.2024: Dr. Joëlle Rolland (Paris)
Showing the true colours: production and consumption of glass ornaments as a reflection of La Tène societies and identities.

05.12.2024: Wird noch bekannt gegeben.
Wird noch bekannt gegeben.

09.12.2024: Winckelmannvortrag: Prof. Dr. Elisabeth Décultot (ACHTUNG: findet ausnahmsweise montags statt!)
Arbeit am Fragment. Zu Winckelmanns Umgang mit Bruchstücken aus Stein und Text.

19.12.2024: Dr. Neda Rahimzadeh (Hannover).
Illuminating the Past: Luminescence Dating and Its Applications in Archaeology.

09.01.2025: Apl. Prof. Dr. Jutta Dresken-Weiland (Regensburg)
Die Ciboriumsäulen von San Marco in Venedig: Der größte Bilderzyklus der frühchristlichen Kunst.

16.01.2025: Wird noch bekannt gegeben.
Wird noch bekannt gegeben.

23.01.2025: Dr. Yamandú H. Hilbert (Tübingen)
Qualitativ and quantitative methods of stone tool weathering classification: case studies from Arabia and the Near East.

30.01.2025: Dr. Tomáš Zacher (Dresden) 
Neue Erkenntnisse über frühes Kupfer (4500-3000 BC) in Mitteleuropa.

06.02.2025: Wird noch bekannt gegeben.
Wird noch bekannt gegeben.

 

Vorträge der vergangenen Jahre aus dem Bereich Ur-und Frühgeschichte

In dieser Galerie reisen Sie rückwärts durch die letzten Jahre der Ur- und Frühgeschichtlichen Vorträge im Archäologischen Kolloquium. Klicken Sie sich durch und machen Sie sich einen Eindruck über die Vielfalt der Themen, die unser Fach bereithält!

(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
Poster für das Kollo
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
Birkenpech, der älteste Klebstoff aus der Zeit des Neandertalers
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
Poster Kolloquiumsvortrag Mareike Stahlschmidt
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
Poster Vortrag Calvo
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
(Vergrößern)
Poster Vortrag Hofmann
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Weiss
(Vergrößern)
Poster Institutsplenum 2019/20
(Vergrößern)
Poster Vortrag Karg
(Vergrößern)
Poster Vortrag Affolter
(Vergrößern)
Poster Vortrag Dörfler
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Dapschauskas
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Trefný
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Institutsplenum 2019
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Schinkel
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Rechreiter u. a.
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Prieto
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Weninger
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Neruda
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Parker Pearson
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Piezonka
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Bereiziat
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Ohlrau
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Institutsplenum 2
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Institutsplenum 1
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Staeuble
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Kindermann
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Wei Chu
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Mischka Rubel
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Pfeifer
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Vogelsang
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Trefny
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Tafelmaier
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Zimmermann
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Einwoegerer
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Kandel
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Baales
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Weber
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Ebersbach Hagemann
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Serangeli
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Richter
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Huber
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Mueller
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Schiesberg
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Bunnefeld
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Meller
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Siegmund
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Orschied
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Kuessner
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Fischer
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Taller
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Bataille
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Huth
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Bagley
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Nadler
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Alseben
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Pasda
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Dutkiewicz
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Pastoors
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Tauxe
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Furholt
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Huber
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Blumenroether
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Joeris
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Trnka
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Kaiser
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Scharl
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Eckmeier
(Vergrößern)
Poster Vortrag Affolter
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Biro
(Vergrößern)
Poster Kolloquium Insttitutsplenum 2014
(Vergrößern)
Poster für das Kollo
Birkenpech, der älteste Klebstoff aus der Zeit des Neandertalers
Poster Kolloquiumsvortrag Mareike Stahlschmidt
Poster Vortrag Calvo
Poster Vortrag Hofmann
Poster Kolloquium Weiss
Poster Institutsplenum 2019/20
Poster Vortrag Karg
Poster Vortrag Affolter
Poster Vortrag Dörfler
Poster Kolloquium Dapschauskas
Poster Kolloquium Trefný
Poster Kolloquium Institutsplenum 2019
Poster Kolloquium Schinkel
Poster Kolloquium Rechreiter u. a.
Poster Kolloquium Prieto
Poster Kolloquium Weninger
Poster Kolloquium Neruda
Poster Kolloquium Parker Pearson
Poster Kolloquium Piezonka
Poster Kolloquium Bereiziat
Poster Kolloquium Ohlrau
Poster Kolloquium Institutsplenum 2
Poster Kolloquium Institutsplenum 1
Poster Kolloquium Staeuble
Poster Kolloquium Kindermann
Poster Kolloquium Wei Chu
Poster Kolloquium Mischka Rubel
Poster Kolloquium Pfeifer
Poster Kolloquium Vogelsang
Poster Kolloquium Trefny
Poster Kolloquium Tafelmaier
Poster Kolloquium Zimmermann
Poster Kolloquium Einwoegerer
Poster Kolloquium Kandel
Poster Kolloquium Baales
Poster Kolloquium Weber
Poster Kolloquium Ebersbach Hagemann
Poster Kolloquium Serangeli
Poster Kolloquium Richter
Poster Kolloquium Huber
Poster Kolloquium Mueller
Poster Kolloquium Schiesberg
Poster Kolloquium Bunnefeld
Poster Kolloquium Meller
Poster Kolloquium Siegmund
Poster Kolloquium Orschied
Poster Kolloquium Kuessner
Poster Kolloquium Fischer
Poster Kolloquium Taller
Poster Kolloquium Bataille
Poster Kolloquium Huth
Poster Kolloquium Bagley
Poster Kolloquium Nadler
Poster Kolloquium Alseben
Poster Kolloquium Pasda
Poster Kolloquium Dutkiewicz
Poster Kolloquium Pastoors
Poster Kolloquium Tauxe
Poster Kolloquium Furholt
Poster Kolloquium Huber
Poster Kolloquium Blumenroether
Poster Kolloquium Joeris
Poster Kolloquium Trnka
Poster Kolloquium Kaiser
Poster Kolloquium Scharl
Poster Kolloquium Eckmeier
Poster Vortrag Affolter
Poster Kolloquium Biro
Poster Kolloquium Insttitutsplenum 2014

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Imagefilm

https://www.uf.phil.fau.de/files/2019/11/UFG-FAU-imagevideo_01.mp4

Ein Flug über die Ausgrabung in St. Helena im Frühjahr 2019

https://www.uf.phil.fau.de/files/2019/07/projekt_jufg_04_sthelena_2019_02-19.mp4

Prospektion in Rumänien

https://www.uf.phil.fau.de/files/2023/06/2023_rumaenien_teaser.mp4
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Kochstr. 4/18
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben