• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Ur- und Frühgeschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen

Institut für Ur- und Frühgeschichte

Menu Menu schließen
  • Das Team
    • Prof. Dr. Thorsten Uthmeier – Ältere Urgeschichte
    • Prof. Dr. Doris Mischka – Jüngere Urgeschichte
    • Lena Bandasch MA / Sekretariat
    • PD Dr. habil. Tobias Mühlenbruch
    • PD Dr. habil. Kerstin Pasda – Archäozoologisches Labor
    • Prof. Dr. Andreas Pastoors
    • Dr. Carsten Mischka – GIS/rechen:werkstatt
    • PD Dr. habil. Martin Trefný
    • Katja Hagemann M.A.
    • Cornelia Lechner M.A.
    • Sabine Kadler – Sedimentologisches Labor
    • Nicole Bößl – Grafik/Publishing
    • Ulrike Maaß – Grafik/3D
    • Ehemalige Mitarbeiter
      • Prof. Dr. Gisela Freund †
      • Prof. Dr. Sabine Gerloff
      • Prof. Dr. Ludwig Reisch †
      • Prof. Dr. Klaus Schmidt †
      • Dr. Aviad Agam
      • Sebastian Böhm M.A.
      • Dr. Aitor Calvo
      • Merlin Hattermann M.A.
      • Dr. Yamandú Hilbert
      • Dr. Andreas Maier
      • Dr. Alejandro Prieto
      • Benjamin Spies M.Sc.
      • Dr. Leif Steguweit
      • Verena Swienty – Sekretariat
      • Dr. Ana Tetruashvili
      • Dr. Marcel Weiß
      • Dr. Christian Züchner
    Portal Das Team
  • Abteilungen
    • Jüngere Urgeschichte
    • Ältere Urgeschichte
    • Bibliothek
    • Sammlung
    • Das virtuelle Institut
    • rechen:werkstatt archäologie
    • Archäozoologisches Labor
    • Vorzeitkiste
    Portal Abteilungen
  • Forschung und Publikationen
    • Projekte der Älteren Urgeschichte
    • Projekte der Jüngeren Urgeschichte
    • Das Archäologische Kolloquium
    • Herausgeberschaften des Institutes
    Portal Forschung und Publikationen
  • Studium und Lehre
    • Studiengang Archäologische Wissenschaften
    • Institute der Archäologischen Wissenschaften
    • Abschlussarbeiten
    • Studien- & Prüfungsordnungen
    • Studierendenvertretung
    • Das Archäologische Kolloquium
    • Vorlesungsverzeichnisse
    Portal Studium und Lehre
  1. Startseite
  2. Studium und Lehre
  3. Vorlesungsverzeichnisse

Vorlesungsverzeichnisse

Bereichsnavigation: Studium und Lehre
  • Abschlussarbeiten
  • Institute der Archäologischen Wissenschaften
  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Studiengang Archäologische Wissenschaften
  • Studierendenvertretung
  • Vorlesungsverzeichnisse

Vorlesungsverzeichnisse

Vorlesungsverzeichnis aktuelles Semester

Sommersemester 2025 (PDF)

rot markiert: Änderungen zu Campo

Titel Veranstaltungsart Dozent Termine/Veranstaltungsort
Montag
Statistik in der Urgeschichte – Eine Einführung  Übung Prof. Dr. D. Mischka

Dr. C. Mischka

Mo 9-10 Uhr

28.04.25 – 21.07.25

(Ausfall 09.06.25)

Raum: 02.010

EK: Einführung in die Jüngere Urgeschichte – Metallzeiten (Bestandteil der GOP) Einführungskurs Prof. Dr. D. Mischka Mo 12-14 Uhr

28.04.25 – 21.07.25

(Ausfall 09.06.25)

Raum: 02.010

Befund- und Fundkenntnisse: Töten und Trinken: Schnurkeramische Gräber Proseminar Prof. Dr. D. Mischka

 

Mo 14-16 Uhr

24.04.25 – 24.07.25

(Ausfall: 01.05.25, 29.05.25, 19.06.25)

Raum: 02.010

Dienstag
Grundformerzeugung des Jungpalälithikums, Spätpaläolithikums und Mesolithikums – Lithische Konzepte und Methoden Übung Prof. Dr. T. Uthmeier Di 9-10 Uhr

29.04.25 – 22.07.25

(Ausfall 10.06.2025)

Raum: 02.010

Leben in der Steppe und Wald Proseminar Prof. Dr. T. Uthmeier Di 16-18 Uhr

29.04.25 – 22.07.25

(Ausfall 10.06.2025)

Raum: 02.010

Mittwoch
Zyklus 3 – Das Jungpaläolithikum im westlichen Eurasien Vorlesung Prof. Dr. T. Uthmeier Mi 10-12 Uhr

30.04.25 – 23.07.25

Raum: KH 1.013 Hörsaal Kollegienhaus

We live, we die, we rot – Tod und Bestattungen im 4. Jt. v. Chr. Hauptseminar Prof. Dr. D. Mischka Mi 12-14 Uhr

23.04.25 – 23.07.25

Raum: 02.010

Projektile, Kunst und komplexe Behausungen – Innovationen des anatomisch modernen Menschen Hauptseminar  

Prof. Dr. T. Uthmeier

 

Mi 16-18 Uhr

30.04.25 – 23.07.25

Raum: 02.010

Donnerstag
 

Einführung in die Methoden der Archäologischen Wissenschaften (Bestandteil der GOP)

 

Einführungskurs Prof. Dr. T. Uthmeier

Prof. Dr. A. Grüner

Do 10-12 Uhr

24.04.25 – 25.07.2025

(Ausfall: 01.05.2025, 29.05.2025, 19.06.2025)

Raum: U1.031 (Gipsabgusssammlung)

Vorbereitung gemeinsame große Exkursion Skandinavien Hauptseminar Prof. Dr. D. Mischka

Prof. Dr. U. Verstegen

Prof. Dr. T. Uthmeier

Do 16-18 Uhr

24.04.25 – 24.07.25

(Ausfall: 01.05.25, 29.05.25, 19.06.25)

Raum: 02.010

Archäologisches Kolloquium Kolloquium Do 18-20 Uhr

18.04.25 – 18.07.25

(Ausfall: 01.05.25, 29.05.25, 19.06.25)

Raum: 0.011 Kollegienhaus

Veranstaltungen mit Einzelterminen
Lehr- und Forschungsgrabung im Hohlenstein bei Edernheim Grabung Prof. Dr. T. Uthmeier

PD. Dr. A. Pastoors

 

Voraussichtlich 14.09.-27.09.25
Lehr- und Forschungsgrabung Rumänien Grabung Prof. Dr. D. Mischka

Dr. C. Mischka

02.08.-31.08.2025
Große Exkursion Skandinavien Exkursion zum Hauptseminar Prof. Dr. D. Mischka

Prof. Dr. U. Verstegen

Prof. Dr. T. Uthmeier

28.09.2025 – 12.10.2025
Oberseminar Alle Dozierenden 16.05.2025
Tagesexkursion D. Mischka/Th. Uthmeier 06.06.2025
Tagesexkursion Th. Uthmeier/D. Mischka 13.06.2025

Vorlesungsverzeichnisse der vergangenen Semester

Wintersemester 2024/25

Titel Veranstaltungsart Dozent Termine/Veranstaltungsort
Montag
Silexrohmaterialien Bayern Übung Prof. Dr. D. Mischka Mo 09-10 Uhr

21.10.24 – 03.02.25

(Ausfall 23.12.24, 30.12.24, 06.01.25)

Raum: 02.010

Thematische Vorlesung: Medizinische und andere Drogen in der Prähistorischen Archäologie  Vorlesung Prof. Dr. D. Mischka

Prof. Dr. T. Uthmeier

Mo 10-12 Uhr

21.10.24 – 03.02.25

(Ausfall 23.12.24, 30.12.24, 06.01.25)

Raum: 02.010

EK: Einführung in die Ältere Urgeschichte (Einführung in die Steinzeiten – Bestandteil der GOP) Einführungskurs Prof. Dr. T. Uthmeier Mo 12-14 Uhr

21.10.24 – 03.02.25

(Ausfall 23.12.24, 30.12.24, 06.01.25)

Raum: 02.010

Dienstag
Wissenschaftliche Praxis: Wie gestalte ich ein Tagungsposter Übung Prof. Dr. T. Uthmeier Di 09-10 Uhr

22.10.24– 04.02.25

(Ausfall 24.12.24, 31.12.25)

Raum: 02.010

Lektürekurs: Einführung in die Ökologie (Ökosystem, Habitat, Nische, Verhalten) Proseminar Prof. Dr. T. Uthmeier Di 16-18 Uhr

22.10.24– 04.02.25

(Ausfall 24.12.24, 31.12.25)

Raum: 02.010

Mittwoch
Zyklusvorlesung 5 von 6, Neolithikum: Jung- und Spätneolithikum Vorlesung Prof. Dr. D. Mischka Mi 10-12 Uhr

16.10.24– 05.02.25

(Ausfall: 25.12.24, 01.01.25)

Raum: KH 1.013 Hörsaal Kollegienhaus

Ungleichheit im Neolithikum Hauptseminar Prof. Dr. D. Mischka Mi 12-14 Uhr

16.10.24 – 05.02.25

(Ausfall: 25.12.24, 01.01.25)

Raum: 02.010

Mensch-Tier-Beziehungen in den Steinzeiten oder: Die lange Geschichte des ökologischen Fußabdrucks Hauptseminar Prof. Dr. T. Uthmeier Mi 16-18 Uhr

23.10.24 – 05.02.25

(Ausfall: 25.12.24, 01.01.25)

Raum: 02.010

Donnerstag
EK: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Einführungskurs Dr. M. Weiß Do 10-12 Uhr

17.10.24 – 06.02.25

(Ausfall: 26.12.24, 02.01.25)

Raum: U1.056 (1.046)

Befund- und Fundkenntnisse: Steinartefaktinventare im Neolithikum Bayerns Proseminar Prof. Dr. D. Mischka Do 16-18 Uhr

17.10.24 – 06.02.25

(Ausfall: 26.12.24, 02.01.25)

Raum: 02.010

Archäologisches Kolloquium Kolloquium Do 18-20 Uhr

17.10.24 – 06.02.25

(Ausfall 26.12.24, 02.01.25)

Raum: 0.011 Kollegienhaus

Veranstaltungen mit Einzelterminen
Bronzezeitliche Siedlungen zwischen Mitteleuropa und dem Ostmittelmeerraum Proseminar PD Dr. T. Mühlenbruch Blocktermine

Erste Sitzung: Fr 18.10.24, 10-12 Uhr

Fr 13.12.24, 10-16 Uhr

Fr 10.01.25, 10-16 Uhr

Fr 31.01.25, 10-16 Uhr

Fr 07.02.25, 10-18 Uhr

Raum: 02.010

Handnegative und Fingerzeichnungen in der prähistorischen Kunst Hauptseminar PD Dr. A. Pastoors Blocktermine

Erste Sitzung: Fr 25.10.24, 10-14 Uhr

Weitere Termine nach Vereinbarung

Raum: 02.010

Theoretische und praktische Einführung in die Archäozoologie Praktikum PD Dr. K. Pasda Blocktermine

Erste Sitzung: Fr 25.10.24, 10:15-15 Uhr

Fr 08.11.24, 10:15-15 Uhr

Fr 15.11.24, 10:15-15 Uhr

Fr 22.11.24, 10:15-15 Uhr

Fr 29.11.24, 10:15-15 Uhr

Raum: Stintzingstraße

 

Sommersemester 2024 (PDF)

Titel Veranstaltungsart Dozent Termine/Veranstaltungsort
Montag
Befund- und Fundkenntnisse: Vorrömische Steinskulptur in Europa im Kontext Proseminar Prof. Dr. D. Mischka

PD Dr. Martin Trefny

Mo 10-12 Uhr

22.04.24 – 15.07.24

Raum: 02.010

Einführung in die Jüngere Urgeschichte – Metallzeiten (Bestandteil der GOP) Einführungskurs Prof. Dr. D. Mischka Mo 12-14 Uhr

22.04.24 – 15.07.24

Raum: 02.010

Neukonzeption der Ur- und Frühgeschichte im Heimatmuseum Cadolzburg Praktikum Prof. Dr. Th. Uthmeier

Prof. Dr. D. Mischka

 

Mo 18-20 Uhr

22.04.24 – 15.07.24

Raum: 02.010

Dienstag
Erkennen und Bestimmen von Steinartefakten Übung Dr. M. Weiß Di 12-14 Uhr (14-tägig)

16.04.24– 09.07.24

Raum: 02.010

Zeichnen von Steinartefakten Übung Prof. Dr. Th. Uthmeier Di 12-14 Uhr (14-tägig)

23.04.24– 16.07.24

Raum: 02.010

QGIS für Archäologen Praktikum (2 ECTS) Dr. C. Mischka Di 16-18 Uhr

16.04.24– 09.07.24

Raum: 02.010

Mittwoch
Zyklus 2 – Mittelpaläolithikum – die Zeit der Neandertaler Vorlesung Prof. Dr. Th. Uthmeier Mi 10-12 Uhr

24.04.24 – 17.07.24

Raum: KH 1.013 Hörsaal Kollegienhaus

Das Neolithikum in Rumänien Hauptseminar Prof. Dr. D. Mischka Mi 12-14 Uhr

17.04.24 – 17.07.24

Raum: 02.010

Das Jungpaläolithikum in den südwestfranzösischen Pyrenäen Hauptseminar Prof. Dr. Th. Uthmeier

PD Dr. A. Pastoors

Mi 16-18 Uhr

17.04.24 – 17.07.24

Raum: 02.010

 

Donnerstag
Einführung in die Methoden der Archäologischen Wissenschaften
(Bestandteil der GOP)
Einführungskurs Prof. Dr. Th. Uthmeier

Prof. Dr. A. Grüner

Do 10-12 Uhr

18.04.24 – 18.07.24

Raum: wird noch bekannt gegeben

Bullshit or not – Ur- und Frühgeschichtlicher Debattierclub Proseminar Prof. Dr. Th. Uthmeier

Prof. Dr. D. Mischka

Dr. M. Weiß

Do 16-18 Uhr

18.04.24 – 18.07.24

Raum: 02.010

Archäologisches Kolloquium Kolloquium Do 18-20 Uhr

18.04.24 – 18.07.24

Raum: 0.011 Kollegienhaus

Veranstaltungen mit Einzelterminen
Anthropologische Analyse menschlicher Skelette Praktikum (2 ECTS) Dr. S. Flohr 21.-22.06.24, 5.-6.07.24

Raum: 02.010

Übung zur Exkursion: Les Eyzies-de-Tayac, Exkursion 29.09.24-13.10.24 Exkursion Prof. Dr. Th. Uthmeier,
Prof. Dr. D. Mischka,
PD Dr. A. Pastoors,
Dr. M. Weiß
Blocktermin
Digitale Archäologie – Erstellen eines neuen Raumes in der virtuellen Sammlung Praktikum (2 ECTS) Dr. D. Mischka, Dr. C. Mischka, Dr. M. Weiß 1. Termin am 19.04.2024
3 Tagesexkursionen in die Region Kurzexkursion Prof. Dr. Th. Uthmeier,
Prof. Dr. D. Mischka,
M. Nadler
Wird noch bekanntgegeben.
Ausgrabungen/ Geländepraktika
Neandertaler im Norden Part I: Ausgrabung der ca. 90.000 Jahre alten Fundschicht Lichtenberg II/ Niedersachsen Ausgrabung Dr. M. Weiß 4. oder 5.8. bis 18.8.2024, maximale Anzahl Teilnehmende: 5, ggf. selbständige Anreise
Neandertaler im Norden Part II: Ausgrabung der nördlichsten mittelpaläolithischen Fundstelle Mitteleuropas in Drelsdorf/ Schleswig-Holstein Ausgrabung Dr. M. Weiß 1. bis 20.9.2024, maximale Anzahl Teilnehmende: 4-5, selbständige Anreise
Rumänien – Diachrone Landschaftsarchäologie im Spätneolithikum und in der Kupferzeit in Siebenbürgen und der Moldau (Moldova), Rumänien Ausgrabung Dr. D. Mischka,
Dr. C. Mischka
27.7.-25.8.2024, Anmeldung über D. Mischka

Wintersemester 2023/2024

Wintersemester 2023/24
Wintersemester 2023/24
Wintersemester 2023/24
Wintersemester 2023/24
Wintersemester 2023/24
Wintersemester 2023/24

Hier finden Sie das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2023/2024.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Imagefilm

https://www.uf.phil.fau.de/files/2019/11/UFG-FAU-imagevideo_01.mp4

Ein Flug über die Ausgrabung in St. Helena im Frühjahr 2019

https://www.uf.phil.fau.de/files/2019/07/projekt_jufg_04_sthelena_2019_02-19.mp4

Prospektion in Rumänien

https://www.uf.phil.fau.de/files/2023/06/2023_rumaenien_teaser.mp4
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Kochstr. 4/18
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben