Cornelia Lechner M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Die Volp-Höhlen. Kontextualisierung paläolithischer Felsbilder“

Raum 2.008 (Bismarckstr. 6)
Institut für Ur- und Frühgeschichte
FAU Erlangen-Nürnberg
Bismarckstr. 6
91054 Erlangen
Tel.: 09131-85-24136
Email: cornelia.c.lechner(at)fau.de
- Jungpaläolithikum in Mittel- und SW-Europa mit Schwerpunkt französisches Magdalénien
 - Paläolithische Knochen- und Geweihwerkzeuge
 - technologische Analyse und Merkmalsanalyse organischer Artefaktinventare und Steinwerkzeuge
 - Netzwerkanalyse zur chronologischen Verbindung einzelner Höhlenräume paläolithischer Bilderhöhlen
 
- R Programmierung
 - Multivariate Statistik
 - 3D Modellierung paläolithischer Artefakte
 - Museumspädagogik, Verwaltung archäologischer Sammlungen
 
- Seit 2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Die Volp-Höhlen. Kontextualisierung paläolithischer Felsbilder“ in der Forschungsstelle Felsbildarchäologie der FAU Erlangen (gefördert durch die DFG).
 
- 1/2024-heute: Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Die Volp-Höhlen. Kontextualisierung paläolithischer Felsbilder“.
 - 9/2023: Abschluss Master of Arts zum Thema „Die lissoirs aus Enlène“.
 - 2019-2023: Wissenschaftliche Hilfskraft in der Ur- und Frühgeschichtlichen Lehrsammlung der FAU Erlangen-Nürnberg.
 - 10/2016 – 9/2023: Studium der Archäologischen Wissenschaften mit Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichte an der FAU Erlangen-Nürnberg
 
- Uthmeier, T., Pasda, K., Wiesner, C. M. & Lechner, C. (2020). Aurignacian only? New evidence for a Gravettian component in the lithic and bone industry fromDidon ́s excavations at Abri Blanchard. Quartär 67, 23-43. [Link]
 
- Hugo Obermaier-Gesellschaft für Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit e.V.
 - Förderverein der Ur- und Frühgeschichtlichen Sammlung der FAU Erlangen
 - Arbeitsgruppe Vorzeitkiste
 
